0000000000383191

AUTHOR

H. Seckfort

Die Gesamtstoffwechselwirkung des Inosit

Wahrend es nach intravenoser Inositapplikation als Ausdruck einer mehr vagotonen Assimilationsphase zu einer Grundumsatzsenkung (Blutzuckererniedrigung) kommt, wird als Zeichen einer gesteigerten Fettverbrennung der respiratorische Quotient deutlich vermindert.

research product

Der Einfluß von Cortison auf Serum- und Leberfette (insbesondere Plasmalogen) bei Leberschäden

Die cortisonbedingte Lipamie erstreckt sich bei gesunden Versuchspersonen nicht gleichmasig auf alle Fettfraktionen. Fruhere Untersuchungen, deren Ergebnisse wir auf dem vorjahrigen Kongres der Deutschen Gesellschaft fur Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten in Bad Homburg mitteilten, hatten gezeigt, das beim Gesunden die Cortisonlipamie vorwiegend nur durch eine Zunahme der Acetalphosphatide, der Cholesterin- und der Fettsaureester bedingt ist. Dagegen nimmt der Gesamt-phosphatidkomplex im Durchschnitt etwas ab und die Konzentration an freiem Cholesterin andert sich nicht.

research product

�ber das Verhalten der Acetalphosphatide bei Psoriasis vulgaris

An einem Patientengut von 45 Patienten mit Psoriasis verschiedenster Ausdehnung und unterschiedlichen Eruptionsphasen wurde die Frage untersucht, ob sich bei diesem Krankheitsbild Storungen im Acetalphosphatidstoffwechsel nachweisen lassen. Bei der Psoriasis zeigt die Plasmalreaktion einen von Fall zu Fall in weiten Grenzen schwankenden Reaktionsausfall in der akanthotischen Epidermis. In der parakeratotischen Hornschicht ist die Plasmalreaktion stets negativ mit Ausnahme eines starken Reaktionsausfalls in den Leukocytenansammlungen Munroscher Abscesse. Die Serumplasmalogenwerte schwanken fast ausnahmslos innerhalb des Normalbereichs, desgleichen die verschiedenen anderen Lipoidfraktionen (…

research product

Die Serumlipoide unter besonderer Ber�cksichtigung des Plasmalogens

Es werden die Ergebnisse von Untersuchungen berichtet, die ergaben, das es auf Insulininjektion, mit dem Abfall des Blutzuckers, parallel zu einer Abnahme des Serumlipoidphosphors auch zu einem deutlichen Absinken des Serumplasmalogens kommt. Die Resultate werden unter Hinweis auf die heutige Vorstellung von der Wirkungsweise des Insulins auf den Fettstoffwechsel kurz diskutiert.

research product

Die alimentäre und hormonelle Steuerung der Acetalphosphatidkonzentration des menschlichen Blutserums

Die Fortsetzung unserer Plasmalogenstoffwechseluntersuchungen, deren erste Ergebnisse wir auf dem vorjahrigen Kongres mitteilen konnten (1), hat gezeigt, das die Hohe des Serumplasmalogenspiegels gewissen alimentaren und hormonellen Steuerungseinrichtungen unterworfen ist.

research product

Acetalphosphatide bei xanthomat�sen Erkrankungen

Die an Patienten mit verschiedenen xanthomatosen Erkrankungen durchgefuhrten Untersuchungen ergaben, das in xanthomatosen Hautveranderungen unabhangig von dem jeweiligen Krankheitstyp stets Plasmal in reichlicher Menge nachweisbar ist. Die Plasmalreaktion ist daher zur Abgrenzung der verschiedenen Xanthomatoseformen voneinander im Sinne eines histologischen Differentialdiagnosticums nicht verwertbar.

research product

Stoffwechseluntersuchungen bei intraven�ser Cholintherapie

Wahrend der Blutzuckerspiegel bei Gesunden und Kranken mit einer leichten bis mittelschweren Hepatitis epidemica auf intravenose Zufuhr von Methionin keinerlei Veranderungen zeigt, wurde bei Fallen von schwerer Hepatitis mit beginnendem Coma hepaticum der Blutzucker deutlich gesenkt.

research product

Zur Wirkung von ACTH und STH auf den Lipoidgehalt des Blutes und der Leber

ACTH und STH mobilisieren Depotfett und reichern damit Fettsubstanzen im Blut an. Diese werden in der Leber umgesetzt oder abgebaut, sie konnen auch zu einer Leberverfettung fuhren. Da zugleich die Ketonkorper vermehrt sind, ist ein verstarkter Fettsaureabbau naheliegend. Cortison wirkt in ahnlicher Weise.

research product