0000000000617770
AUTHOR
W. Von Kern
Über polymerisationen mit hilfe von redox-systemen
Bei der durch Eisen-Redox-Systeme ausgelosten Polymerisation von Styrol und von Dimethylbutadien -2.3 wird die peroxydische Komponente (Diacylperoxyd) in die Makromolekule eingebaut. Es wird gezeigt, das bei der Polymerisation des Styrols mit Dibrombenzoylperoxyd-Eisenbenzoat-Benzoin die Zahl der eingebauten, markierten Endgruppen die gleiche ist wie bei der peroxydischen Polymerisation mit Di-Brombenzoylperoxyd. Dies spricht dafur, das auch die peroxydische Polymerisation durch Radikale ausgelost wird, die bei einer Redox-Reaktion zwischen Peroxyd und Monomerem entstehen. Fur das polymere Dimethylbutadien wurde nachgewiesen, das alle markierten Endgruppen, die bei der eisen-redox-katalysie…
Fraktionierte Fällung von Lösungen von p-Kresol-Formaldehyd-Harzen
Die Moglichkeit der Fraktionierung von p-Kresol-Formaldehyd-Harzen in organischen Losungsmitteln durch Zugabe von organischen Fallungsmitteln wird durch die mittlere Schmelztemperatur der Harz-Fraktionen, deren Elementaranalyse und durch ihr Viskositatsverhalten belegt. Die /c-Funktionen zeigen Minima, die bei Polyacrylsaure und desaminierten Eiweisen schon beobachtet wurden, aber unseres Wissens bei Phenolharzen noch unbekannt sind. Es werden ferner Angaben gemacht uber die Acetylierung, den Umsatz mit Phenylisocyanat zu Urethanen und die Methylierung mit Diazomethan. Auch die Untersuchung der Acetylderivate und Urethane zeigi. das die Fraktionierung aus organischen Losungsmitteln gelingt.…