0000000000033745

AUTHOR

G. Strohmeyer

Hauptthema: Neue Infektionskrankheiten

Die Ulcuskrankheit entsteht aus einer Imbalanz mucosaschadigender und mucosaschutzender Prinzipien. Dennoch dominiert der Faktor Saure mit Recht seit Dekaden die pathophysiologischen Konzepte und therapeutischen Strategien. So ist Saure einerseits die einzig bislang bekannte unabdingbare Voraussetzung fur die Entstehung jedes Ulcus, zum anderen heilen praktisch alle Ulcera unter einer sauresekretionshemmenden oder -neutralisierenden Behandlung ab. Da aber bis heute die Atiologie und Pathogenese der Ulcuskrankheit, mit Ausnahme beim Zollinger-Ellison-Syndrom und den durch nichtsteroidale Antirheumatika bedingten Ulcera, weitgehend ungeklart ist und ihr Spontanverlauf durch medikamentose Inte…

research product

Die Vielgestaltigkeit der Virushepatitis

Bei der gemeinsamen Planung war von Anfang an klar, das nur einige Fragen und Themen aufgegriffen werden konnten, die uns auch fur den praktisch tatigen Internisten von besonderer Wichtigkeit erschienen. Aber es sollten auch Probleme aufgegriffen werden, die von grundsatzlicher Bedeutung zum Verstandnis neuerer Entwicklungen sind.

research product

Wertigkeit und Leistungsfähigkeit moderner bildgebender Verfahren

Ausgehend von Anamnese und Symptomatik der Patienten ergibt sich eine klinische Fragestellung an die bildgebende Diagnostik, die zur Wahl eines bestimmten Untersuchungsverfahrens fuhrt. Das Untersuchungsergebnis wird mit der Fragestellung korreliert. Als Ergebnis kann dann die Frage definitiv beantwortet werden, mus die Antwort uberpruft werden, wurde die Frage nur inkomplett beantwortet oder hat sich eine neue Frage ergeben. Dies kann zur Wahl eines zweiten Untersuchungsverfahrens fuhren. Der hier skizzierte iterative Problemlosungszyklus der bildgebenden Diagnostik lauft alltaglich in Klinik und Praxis ab und unterstreicht die zentrale Bedeutung der Wahl des geeigneten Verfahrens der bild…

research product