0000000000131852
AUTHOR
Gunnar Otte
Richard A. Peterson (1932 – 2010) und Paul J. DiMaggio (*1951)
Richard A. Peterson (1932-2010) und Paul J. DiMaggio (*1951) sind zwei fuhrende Vertreter der U.S.-amerikanischen Soziologie der Kunste. Aufgrund mehrerer Gemeinsamkeiten werden sie hier zusammen behandelt, obwohl jeder von ihnen durchaus einen Einzelbeitrag verdient hatte. Gelegentlich wird von einem Lehrer-Schuler-Verhaltnis gesprochen, das 1971 mit einem Studienaufenthalt DiMaggios bei Peterson an der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee, begann.
Data Bases and Statistical Systems: Culture
The measurement of culture in statistical systems is a rather new endeavor. In international comparison, considerable differences exist in classifications and indicators. This article provides an overview of definitional and classificatory approaches as well as transnational attempts of harmonizing cultural statistics. In particular, statistical systems and databases are introduced with regard to the cultural industries, artists, and cultural producers, organizations responsible for the dissemination of culture, and consumers and recipients of culture.
Zwischen Unterhaltung, Authentizität und Kunst
Der Wert und die Bedeutung popularer Musik werden in westlichen Gegenwartsgesellschaften durch drei Instanzen bestimmt: durch die Musikproduzierenden selbst, durch intermediare Instanzen wie Musikkritiker und andere Medienakteure und durch die Rezipienten. Kunstler nehmen bei der Produktion von Musik eine formale und inhaltliche Positionierung vor und versehen ihr Material mit Bedeutung. Musikkritiker ordnen ausgewahlte Neuerscheinungen in die kunstlerische Biographie und das musikalische Feld ein, schreiben ihnen Wert zu und fungieren als Filterinstanz fur den Output am Musikmarkt.