0000000000171814
AUTHOR
Eva Küstner
Ältere Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 und CSII Gibt es Unterschiede im Vergleich zur ICT? Analyse des DPV-Registers
Comment on: Comparative characteristics of older people with type 1 diabetes treated with continuous subcutaneous insulin infusion or insulin injection therapy: data from the German/Austrian DPV registry. Reply to Rigalleau et al.
Comparative characteristics of older people with type 1 diabetes treated with continuous subcutaneous insulin infusion or insulin injection therapy : data from the German/Austrian DPV registry
Aim To compare clinical characteristics and outcomes in adults with type 1 diabetes aged ≥ 60 years using continuous subcutaneous insulin infusion (CSII) vs. insulin injection therapy. Further, to determine the percentage of older adults with type 1 diabetes using CSII. Research design and methods Retrospective study using data of the Diabetes Prospective Follow-up Registry (DPV). Including percentage CSII use from 2008 to 2018, and the characteristics of 9547 individuals extracted from the DPV in March 2019 (N = 1404 CSII; N = 8143 insulin injection therapy). Wilcoxon rank sum tests were used for continuous variables and chi-square tests for categorical variables to compare clinical charac…
Wünsche, Sorgen und Bedürfnisse bezüglich der Insulinpumpentherapie im Alter: Ergebnisse einer Befragung bei Menschen mit Typ-1-Diabetes mellitus im höheren Lebensalter und von Diabetesfachkräften
Zusammenfassung Hintergrund Mehr als die Hälfte aller Menschen mit Diabetes in Deutschland ist älter als 65 Jahre. Für eine erfolgreiche Insulinpumpentherapie (Continuous Subcutaneous Insulin Infusion; CSII) im hohen Erwachsenenalter sind Wünsche, Sorgen und Erfahrungen älterer Menschen mit Typ-1-Diabetes, erlebte Barrieren und förderliche Bedingungen von zentraler Bedeutung. Methodik Ältere Menschen mit Typ-1-Diabetes, die sich mit einer CSII behandeln (n = 136), sowie Fachkräfte aus dem Diabetesbereich (Diabetes Health Care Professionals; HCP; n = 96) nahmen an einem Fragebogensurvey teil, in dem anhand zweier offener Fragen Wünsche, Sorgen und Erfahrungen älterer Menschen mit Typ-1-Diabe…