0000000000214843
AUTHOR
J. Riedler
La diversité de consommation de fromages dans la petite enfance : un facteur protecteur des maladies allergiques ?
Introduction et but de l’étudeUne diversité alimentaire importante et précoce a été montrée protectrice contre des maladies allergiques (Roduit C. et al, JACI2012 Jul;130(1): 130-6). L’effet de la diversité de consommation de fromages, riches en microorganismes, n’a pas été étudié. Or l’exposition aux microorganismes est suspectée pour son rôle protecteur contre la survenue de maladies allergiques. Le but de notre étude était d’évaluer l’effet protecteur de la diversité de consommation de fromages contre des maladies allergiques (MA) : allergie alimentaire (AA), dermatite atopique (DA), asthme (AS), rhinite allergique (RA) et bronchite (BR).Matériel et méthodesL’étude a porté sur 941 enfant…
S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma
ZusammenfassungDie vorliegende Leitlinie ist eine Neufassung und Aktualisierung der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma, welche die bisher für den deutschen Sprachraum gültige Version aus dem Jahr 2006 ablöst. Die Fülle an neuen Erkenntnissen zur Pathophysiologie und zu den Phänotypen von Asthma und das erweiterte Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bei dieser Erkrankung machte eine Neufassung und Aktualisierung notwendig. Es werden sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene mit Asthma die aktuellen, Evidenz-basierten diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen dargelegt.
S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma – Addendum 2020
ZusammenfassungDas vorliegende Addendum zur Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma (2017) ergänzt wichtige neue Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie von Asthma sowie zu neu für die Therapie des Asthmas zugelassenen Medikamenten. Es werden sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene mit Asthma die aktuellen, Evidenz-basierten diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen dargelegt.
Z2-Regge versus standard Regge calculus in two dimensions
We consider two versions of quantum Regge calculus: the standard Regge calculus where the quadratic link lengths of the simplicial manifold vary continuously and the ${Z}_{2}$ Regge model where they are restricted to two possible values. The goal is to determine whether the computationally more easily accessible ${Z}_{2}$ model still retains the universal characteristics of standard Regge theory in two dimensions. In order to compare observables such as the average curvature or Liouville field susceptibility, we use in both models the same functional integration measure, which is chosen to render the ${Z}_{2}$ Regge model particularly simple. Expectation values are computed numerically and …
Standard and Z2-Regge theory in two dimensions
Abstract We qualitatively compare two versions of quantum Regge calculus by means of Monte Carlo simulations. In Standard Regge Calculus the quadratic link lengths of the triangulation vary continuously, whereas in the Z2-Regge Model they are restricted to two possible values. The goal is to determine whether the computationally more easily accessible Z2 model retains the characteristics of standard Regge theory.