0000000000230725
AUTHOR
K. Nagel
Neue Ergebnisse zur regionalen hyperthermen Cytostaticaperfusion tumortragender Rattenextremitäten unter besonderer Berücksichtigung der Hyperthermie
Mit Ausnahme unserer Mitteilungen uber die hypertherme Cytostatica- Perfusion tumortragender Extremitaten von Nacktratten liegen keine experimentellen Arbeiten zur Wirksamkeit dieser Form der regionalen Thermochemotherapie vor. Unsere Untersuchungen mit Melphalan ergaben keine signifikante Verlangerung der Uberlebenszeiten der Tiere, konnten jedoch einen hemmenden Einflus auf das Primartumor- und Metastasenwachstum mit langeren Uberlebenszeiten in Einzelfallen zeigen (1/ 3).
Calcium-Antagonisten in der Zytostatikatherapie maligner Tumoren
Leber-CT mit portal-venöser Kontrastmittelgabe
Contrast administration through the superior mesenteric or splenic arteries provided additional information in 22 out of 31 patients, when compared with intravenous contrast bolus for CT of the liver. In 11 patients, the demonstration of a tumour lead to a change in treatment. False positive findings occurred in four of the 31 patients. In 2 patients intrahepatic lesions were overlooked, but were found during angiography carried out at the same examination. The diagnosis of intrahepatic space-occupying lesions is discussed as well as the CT appearances of portal-venous liver perfusion.
Eine neue Methode zur Messung der Skelettmuskeldurchblutung bei der arteriellen Verschlußkrankheit
Mit dem neu fur die Myokard-Szintigraphie eingefuhrten Radio-pharmakon „Cardiolite“ sind jetzt auch nichtinvasive Messungen der Durchblutung der Skelettmuskulatur mit geringer Strahlenbelastung moglich. In einer vom BGA zugelassenen Pilot-Studie uber-pruften wir die klinische Brauchbarkeit dieser theoretisch bestechenden Methode.
Ergebnisse und Komplikationen von 616 perkutanen transhepatischen Gallenwegsdrainagen
During nine years, percutaneous transhepatic biliary drainage was carried out 616 times on 563 patients in the Department of Radiology, University of Mainz Medical School. 50.3% were pre-operative and 39% were palliative. More than 80% were necessitated by malignant lesions. Subsequent improvements in biochemical measurements were observed in 82.4% of patients. Complications of the procedure led to the death of five patients (0.8%) and required surgery in nine patients (1.5%). The following complications were observed: biliary peritonitis in 0.6%, sepsis in 1.9%, bleeding in 1.9% and fever higher than 38 degrees C in 16.2%.
Extremitätenperfusion beim malignen Melanom: Indikation, Technik und Ergebnisse
Therapie von Komplikationen subcutan implantierter venöser Kathetersysteme
Komplikationen zwingen haufig zum vorzeitigen Ausbau subcutan implantierter Kathetersysteme (1, 2, 3). Durch konservative Masnahmen konnten die Explantation und somit die Unterbrechung einer lebenswichtigen Therapie vermieden werden.
Die regionale hypertherme Cytostatikaperfusion tumortragender Rattenextremitäten
Zur regionalen Cytostatikaperfusion liegen bislang einige Untersuchungen an tumortragenden Tieren unter normothermen Bedingungen vor (1, 2, 5), eine Arbeitsgruppe berichtet uber Ergebnisse nach alleiniger hyperthermer Perfusion (3). Alle Autoren beschreiben die Wirksamkeit der Perfusion anhand verschiedener Parameter. Die Untersuchungen weisen jedoch einige methodische Mangel auf und entsprechen nicht dem derzeitigen Konzept der Cytostatikaperfusion unter hyperthermen Bedingungen.