0000000000297303
AUTHOR
E. Pliefke
Inhibitoren der Korrosion 31 (1). Beitrag zur Inhibierung der Korrosion von Zink und Messing
Folgende als Inhibitoren der Korrosion vom Kupfer bewahrte Verbindungen wurden bei Korrosionsstudien mit Zink und Messing eingesetzt: 2-Aminopyrimidin (A), 5-Aminotetrazolmonohydrat (B), Benzotriazol (C), Kupferron (D), 2-Mercaptopyrimidin (E), 2-Mercaptothiazolin (F), 2-Methyl-4-amino-5-cyanopyrimidin (G), Tetrazin-B (H) und Xanthanwasserstoff (I). Bei Zinkblechen wird unter Standardbedingungen in Gegenwart der Verbindungen A, B, C, E und G im Laufe von 15 Tagen Totalkorrosion beobachtet. In Anwesenheit der Verbindungen D, F und H werden prozentuale Schutzwerte von 29%, 14% und 39% beobachtet. Ein differenzierteres Bild vermitteln die pH-statisch ermittelten Saureverbrauchs-Zeit-Kurven mit…
Inhibitoren der Korrosion 30 (1,2) - Vergleichende Studien über das Verhalten bekannter und bisher unbekannter Inhibitoren der Korrosion des Kupfers unter Standardbedingungen (Sauerstoff, NaCl, pH 4,1, 22°C)
Folgende Verbindungen wurden auf ihre Fahigkeit zur Inhibierung der Korrosion von Kupferproben unter Standardbedingungen uberpruft: Benzotriazol (BTA), 5-Aminotetrazol-monohydrat (5-AT), 2,5-Diphenyl-3-(m-chlorphenyl)-tetrazolium-nitrat (Tetrazin-B), α- und β-Naphthylamin, Phenylthioharnstoff, Xanthanwasserstoff, 2-Mercaptothiazolin (2-MT) und Kupferron. Folgende Messungen wurden durchgefuhrt: Bestimmung der Geschwindigkeit der Sauerstoffaufnahme im Schuttelversuch und pH-statische Verfolgung des Korrosionsverlaufs in Abhangigkeit (a) von der Konzentration des Inhibitors, (b) dem Verteilungszustand der Kupferprobe (Korn, Staub, Blech), (c) der Anwesenheit von Cu2+-Ionen und (d) dem pH-Wert.…
Inhibitoren der Korrosion 28 (1). 2-Aminopyrimidin (2-AP) als an Inhibitor der the Korrosion des Kupfers in Salzlösungen unter Sauerstoff
2-Aminopyrimidin ist der z. Z. beste Inhibitor der Korrosion von Kupfer unter Standardbedingungen. Mit den aus der Oberflache der Kupferprobe austretenden oder gebildeten Cu1+-Ionen baut sich eine Schutzschicht auf. Die Ausbildung dieser Deckschicht wird studiert als Funktion: (a) der Konzentration an 2-AP und der Cu2+-Ionen, (b) der Stromungsgeschwindigkeit und (c) in Abhangigkeit von der Art der Anionen im korrosiven Medium. Ruhepotential-Zeit-Messungen, Strom-Spannungskurven, Polarisationswiderstandskurven und Halteversuche, ohne und mit 2-AP sowie ohne und mit Cu2+-Ionen vermitteln einen Einblick in den Aufbau der Deckschicht. Inhibiors of corrosion 28 (1). 2-Aminopyrimidine (2-AP) as a…
Die pH-Statik als Hilfsmittel der Korrosionsforschung
Die pH-Statik ist ein verhaltnismasig einfaches Verfahren zur Untersuchung von Korrosionsablaufen im pH-Bereich 2 – 9. Sie beruht darauf, das die Menge des verbrauchten Sauerstoffs (bei der Oxidation von Metallen) aquivalent der Menge der entstandenen Hydroxylionen ist. Bei dieser Arbeitsweise wird im oben erwahnten pH-Bereich ein bestimmter Wert eingestellt und durch Zugabe definierter Sauremenge konstant gehalten. Diese Korrelation wird am Beispiel von Kupfer in NaCl-Losung bestatigt, wobei der pH- Wert (4, 1) durch Zusatz von Salzsaure konstant gehalten wird. Die Reproduzierbarkeit der Messung ist abhangig von Temperatur, Sauerstoffpartialdruck und Ruhrgeschwindigkeit sowie von der Grose…
Inhibitoren der Korrosion 27 (1). Inhibitoren der Korrosion von Kupfer - Gibt es eine Struktur-Wirkungsbeziehung?
Mehr als 570 Verbindungen der unterschiedlichsten Struktur wurden unter Standardbedingungen im “Schuttelversuch” und pH-statisch auf ihre Korrosionsschutzwirkung gegenuber Kupfer getestet und mit Hilfe eines Computers ausgewertet. Die erhaltenen Ergebnisse stehen relativ haufig in Ubereinstimmung mit Dem “Hart-Weich-Konzept” von Pearson. Eine gezielte Synthese von Inhibitoren, die sich in diesem Konzept orientiert, ist jedoch nicht moglich. Inhibitors of corrosion 27 (1). Inhibitors of the corrosion of copper Does there exist a structure-effect-relation? Over 570 compounds of greatly varying structure have been tested under controlled conditions in agitation and pH-stat experiments designed…