0000000000383176
AUTHOR
H.c. Werner Lachmann
Das Nachfrageverhalten der einzelnen Haushalte
Warum bzw. in welcher Form enthalt die Arbeitswertlehre ein „Wertparadoxon“? In welcher Weise kann dies durch die subjektivisusche Wertlehre aufgelost werden? Was beinhalten die „Gossenschen Gesetze“?
Preisbildung und Marktformen
Was sind die Bedingungen des vollstandigen Wettbewerbs? Wo-durchist ein vollkommener Markt gekennzeichnet? Warum werden diese Annahmen getroffen?
Ursachen der Arbeitslosigkeit
Ein mittlerweile zentrales Thema in der wirtschaftspolitischen Diskussion in Deutschland ist das Problem der Massenarbeitslosigkeit. Eine wirkungsvolle Bekampfung ist wegen der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Konsequenzen inzwischen dringend geboten. Besonders problematisch ist der Anteil der Langzeitarbeitslosen in Deutschland, der etwa ein Drittel der registrierten Arbeitslosen ausmacht und stetig zunimmt. Die zeitliche Entwicklung der Arbeitslosigkeit fur Deutschland1 stellt Abb. 14.1.1 dar.