0000000000459443
AUTHOR
Konrad Schultz
S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma
ZusammenfassungDie vorliegende Leitlinie ist eine Neufassung und Aktualisierung der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma, welche die bisher für den deutschen Sprachraum gültige Version aus dem Jahr 2006 ablöst. Die Fülle an neuen Erkenntnissen zur Pathophysiologie und zu den Phänotypen von Asthma und das erweiterte Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bei dieser Erkrankung machte eine Neufassung und Aktualisierung notwendig. Es werden sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene mit Asthma die aktuellen, Evidenz-basierten diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen dargelegt.
S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma – Addendum 2020
ZusammenfassungDas vorliegende Addendum zur Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma (2017) ergänzt wichtige neue Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie von Asthma sowie zu neu für die Therapie des Asthmas zugelassenen Medikamenten. Es werden sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene mit Asthma die aktuellen, Evidenz-basierten diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen dargelegt.
Complexity of gap junctions between horizontal cells of the carp retina.
In the vertebrate retina, horizontal cells (HCs) reveal homologous coupling by gap junctions (gj), which are thought to consist of different connexins (Cx). However, recent studies in mouse, rabbit and zebrafish retina indicate that individual HCs express more than one connexin. To provide further insights into the composition of gj connecting HCs and to determine whether HCs express multiple connexins, we examined the molecular identity and distribution of gj between HCs of the carp retina. We have cloned four carp connexins designated Cx49.5, Cx55.5, Cx52.6 and Cx53.8 with a close relationship to connexins previously reported in HCs of mouse, rabbit and zebrafish, respectively. Using in s…