Die totale Produktion: Technik, Kapital und die Logik der Unendlichkeit
Im Begriff der totalen Produktion verdichtet sich Gérard Granels kritische Auseinandersetzung mit der metaphysischen Tradition zu einer Epochendiagnose für die industrialisierte Moderne. In einer ungewöhnlichen Zusammenführung der zentralen Denkbewegungen von Heidegger und Marx werden Technik und Kapital als Schlüsselakteure einer alles ergreifenden Logik der Unendlichkeit aufgewiesen, die seit den epistemologisch-technologischen Revolutionen der frühen Neuzeit nach und nach die geschichtliche Gestalt des Zeitalters bestimmt. Die entsprechende Grunderfahrung der modernen Welt, die Granel in ihrer ganzen ontologischen Vielschichtigkeit über ihre engere ökonomisch-industrielle Bedeutung hinau…