Gegenstand, grundlegende Kategorien und Forschungsfragen der „Vergleichenden Regierungslehre“
Seitdem politische Phanomene bewusst als solche wahrgenommen werden, gibt es Anstrengungen, uber eine reine Binnenperspektive hinauszukommen. Bereits Aristoteles, der auch als „Grunder“ der „Vergleichenden Regierungslehre“ gilt, untersuchte 158 Verfassungen, welche die empirische Basis seines Werkes Politika bildeten. Aus dem Vergleich sowohl gesetzlicher Regelungen als auch der jeweiligen Verfassungswirklichkeit leitete er nicht nur allgemeine Begriffe der Staatstheorie ab, sondern klassifizierte Staatsformen, um so das Modell einer bestmoglichen Verfassung zu entwickeln. In seiner Typologie, die sowohl auf einem quantitativen Kriterium (Wer herrscht bzw. wie viele herrschen?) als auch ein…