0000000000505402

AUTHOR

Klaus Gero Kalb

PC-Tage als Instrument der Mikrorechner-Koordinierung an der Universität

In den Jahren 1989 und 1990 haben an der Universitat Mainz PC-Tage stattgefunden, bei denen bestehende Anwendungen sowie weitere Einsatzmoglichkeiten, -perspektiyen und -grenzen von Mikrorechnern an der Universitat aufgezeigt werden sollten und Kontakte zwischen Mikrorechner-Anwendern (gegenwartigen und zukunftigen) untereinander sowie zu Anbietern von Hard- und Software geknupft werden konnten. Da sich die Mainzer PC-Tage als ein sinnvoller Beitrag zur Mikrorechner-Koordinierung an unserer Universitat erwiesen haben, der in ahnlicher oder modifizierter Form vielleicht auch an andere Hochschulen ubertragen werden kann, soll hier uber die Konzeption dieser Veranstaltungen sowie uber Erfahrun…

research product

Sobolev- und Sobolev-Hardy-Räume aufS 1: Dualitätstheorie und Funktionalkalküle

research product

Selbstadjungierte Operatoren als ?dual rein atomare? Skalaroperatoren

research product

Berichterstattung über Gesprächskreis 7

In dem Gesprachskreis wurden neun Vortrage zu je 20 Minuten abgehalten: 1. A. Schreiner: Softwareforderung – Rundblick und Ausblick 2. R. Vogel: Computerhilfe fur die DDR 3. P. Gorny: Software-ergonomische Umsetzung didaktischer Anforderungen an in-teraktive Lernsysteme 4. H. Mandl: Bewertung von Hochschul-Software 5. K. Boden: Das Software-Informationssystem ASK-SISY und die ASK-Serverdienste 6. U. Gehrmann (i.V. von G. Stiege): SINIX-Referenzzentrum fur technisch-wissenschaftliche Anwendersoftware 7. R. Struchlich: Rechnergestutztes Informationssystem uber PC-Software 8. K. G. Kalb: PC-Tage als Instrument der Mikrorechner-Koordinierung an der Universitat 9. W. Preus: Wartungspool der Univ…

research product