Sukzessive und simultane Aufspaltung der Erzähl-instanz im Erzählwerk Margaret Atwoods
Der vorliegende Artikel konzentriert sich auf wesentliche Aspekte der Erzahltechnik Margaret Atwoods, und zwar auf wiederholt von ihr besonders in ihrer fruhen und mittleren Schaffensphase eingesetzte Strukturformen der erzahlerischen Vermittlung, die ten-denziell von starker thematischer Aussagekraft sind. Es werden zum einen zwei auffallige Strukturformen, unter Besprechung der einschlagigen Atwood-Texte, vorgestellt: die sukzessive und die simultane Aufspaltung der Erzahlinstanz (meist in Ich- und Sie-Erzahlform) bei gleichbleibendem centre of consciousness, d.h. bei invarianter Fokalisierungsinstanz. Der Artikel erlautert uberdies, inwieweit Atwood diese Strukturierungsformen zur Dramat…