0000000000768956
AUTHOR
Hong Yuan Chen
Zur Temperaturabhängigkeit polarographischer Ströme
Zunachst wird ein Uberblick uber die verschiedenen Verfahren zur Bestimmung der Temperaturkoeffizienten polarographischer Strome gegeben. Eine einfache Beziehung wird vorgeschlagen, die in allgemeiner Weise die Bestimmung polarographischer Temperaturkoeffizienten erlaubt. Weiterhin werden die Temperaturkoeffizienten verschiedener polarographischer Strome in 29 Systemen experimentell bestimmt. Die Ergebnisse werden hinsichtlich moglicher Elektrodenreaktionen diskutiert. Der Einflus von Adsorptionsvorgangen auf die Temperaturabhangigkeit polarographischer Strome wird besonders betont.
Untersuchungen zum polarographischen Verhalten des Rheniums in perchlorsauren Lösungen
Das polarographische Verhalten des Rheniums(VII) wurde in konzentrierteren PerchlorsaureLosungen untersucht. Zur Bestimmung kleiner Rhenium(VII)-Konzentrationen ist eine 10 M Perchlorsaure geeignet. Die Bestimmung kann mit der Gleichstrom-, Wechselstrom- und differentiellen Pulse-Polarographie durchgefuhrt werden. Mit der Gleichstrompolarographie lassen sich noch 2·10−8 M Re(VII) erfassen. Die Eichkurven sind im Bereich von 5·10−8 bis 6·10−5M linear. Die Temperatur- und Tropfzeitabhangigkeit der polarographischen Strome macht ihren katalytisch/kinetischen Ursprung wahrscheinlich.