0000000000802311

AUTHOR

Martin Wejbera

Telefonische Beratung für Glücksspielsüchtige – der heiße Draht ins Hilfesystem? Akzeptanz und Nutzung der Mainzer Hotline Verhaltenssucht

Zusammenfassung Ziel Trotz erheblicher psychosozialer Folgen findet nur ein geringer Anteil der pathologischen Glücksspieler den Weg in die Beratung und Behandlung. Telefonische Beratungsangebote (Hotlines) sollen Betroffenen den Weg in das Suchthilfesystem erleichtern. In Deutschland fehlt es an Forschung zur Inanspruchnahme und den Effekten von Hotlines. Es soll die Frage beantwortet werden, ob telefonische Beratungsangebote dazu beitragen, Glücksspielsüchtigen den Weg in das Suchthilfesystem zu bahnen. Methodik Alle Erstanrufe, die auf der Hotline Verhaltenssucht der Universitätsmedizin Mainz zwischen 2013 und 2016 aufgrund eines problematischen Glücksspielverhaltens eingingen, wurden mi…

research product

Discounting delayed monetary rewards and decision making in behavioral addictions - A comparison between patients with gambling disorder and internet gaming disorder.

Abstract Behavior addictions, such as Gambling Disorder and Internet Gaming Disorder, have been demonstrated to have severe negative impact. Heightened impulsivity, deficits in decision making, and cognitive biases in the preference of immediate rewards have been shown to be crucial aspects in addictive disorders. While for Gambling Disorder (GD), dysfunctional decision making has been documented before, data for Internet Gaming Disorder (IGD) are still underrepresented. In order to allow for a direct comparison of both disorders, we assessed different measures of impulsivity (trait, impulsive choice, and decision making) in a clinical sample. N = 31 patients meeting criteria for GD and n =…

research product