0000000000924043
AUTHOR
Friedrich-eckart Isemer
Collagen-inducing biologization of prosthetic material for hernia repair: Polypropylene meshes coated with polyP/collagen
Prostethic mesh material such as nonabsorbable polypropylene used in open and laparoscopic hernia repair are characterized by controllable mechanical properties but may elicit undesirable physiological reactions due to the nonphysiological inert polymer material. We succeeded in developing a biocompatible coating for these meshes, based on a physiological inorganic polymer, polyphosphate (polyP) that is morphogenetically active and used as a metabolic energy source, and a collagen matrix. The polyP/collagen hydrogel material was prepared by a freeze-extraction method, with amorphous Ca-polyP microparticles. Electron microscopy (SEM and REM) studies revealed that the polyP/collagen coats are…
Offene Reparation der inzisionalen Flankenhernie mit retromuskulärer präperitonealer Netzimplantation – Beschreibung der Technik und Ergebnisse einer prospektiven Kohortenstudie
Zusammenfassung Hintergrund Die Operation der Flankenhernie ist wenig standardisiert. Das Hauptproblem der Hernienreparation bei intermuskulärer Netzlage liegt in der Flächenbegrenzung nach dorsal wie auch in der problematischen Fixation des Netzes am Rippenbogen bzw. Beckenkamm. Diese Problematik drückt sich auch aus in der Vielfalt vorgeschlagener Operationsverfahren. Patienten/Material und Methoden Von August 2015 bis Oktober 2016 wurden 9 Patienten wegen einer Narbenhernie der Flanke mit einer retroperitonealen, präperitonealen, offenen Netzreparation operativ versorgt und analysiert. Bei intermuskulärer Netzlage würde das einzubringende Netz umso kleiner ausfallen, je kleiner der kosto…