Laser — Klinische Anwendung
Der Neodym-YAG-Laser mit einer Emissionswellenlange von 1,06 μm besitzt eine hohe Penetrationstiefe ins Gewebe von ca. 5 mm mit einem homogenen Koagulationssaum. Bereits 1973 wurden von Mussiggang u. Mitarb. [3] Hautschnitte und Resektionen an Nieren, Leber und Milz im Tierversuch durchgefuhrt, die jedoch offensichtlich wegen der damals zur Verfugung stehenden Laserleistung von nur ca. 50 Watt nicht uberzeugend verliefen. Nach dem nunmehr der Neodym-YAG-Laser in der Urologie (insbesondere in der Behandlung des Blasentumorleidens und bei pathologischen Veranderungen am auseren Genitale) und anderen Fachdisziplinen nach Verbesserung des Instrumentariums und einer hoheren Leistung bei zahlreic…