Zur Relaxation und Assoziation von polaren Kettenmolekülen in der reinen Flüssigkeit
Abstract Absorptions-und Dispersionsmessungen im Gebiet von 10 bis 300 m an langkettigen aliphatischen Chloriden und Alkoholen in der reinen Flüssigkeit werden nach der Debye-Rammschen Theorie der Rotationsbehinderung und der Onsagerschen Theorie diskutiert und mit Messungen in der verdünnten Lösung verglichen. Die nichtassoziierenden Chloride zeigen eine größere Dipolbeweglichkeit in der reinen Flüssigkeit, die auf eine besondere Flüssigkeitsstruktur (Parallellagerung der Ketten) zurückgeführt wird. Bei den Alkoholen sinkt die Beweglichkeit durch Assoziation, die mit zunehmender Kettenlänge monoton abnimmt. Die exakte Ermittlung des Assoziationsgrades macht noch Schwierigkeiten, da bei den…