0000000001068854
AUTHOR
Ch. Leszczynski
Determination of gunshot residues by neutron activation analysis
Systematic investigations of gunshot residues, deposited around the bullet hole, have been carried out. The traces were produced by firing on filter papers from distances of 5 to 200 cm using one rifle and three pistols as arms. Antimony, lead and barium were quantitatively determined after irradiating the samples in the nuclear reactor TRIGA Mainz by measurement of gamma-lines of122mSb,122Sb,207mPo and139Ba. The determinations were made purely instrumentally and-where the half lives were long enough-also after chemical separation of the nuclides. The amount of the elements were determined in dependence of the firing distance and of the area around the bullet hole.
Neutronenaktivierungsanalyse kurzlebiger Nuklide mit Impuls- und Dauerbestrahlung
Fur die neutronenaktivierungsanalytische Bestimmung von Blei bietet sich nur das 0,8 s 207mPb an. Unter Verwendung einer schnellen Rohrpostanlage wurde deshalb untersucht, welche Empfindlichkeiten bei Dauer- und Impulsbestrahlungen im Reaktor zu erzielen sind. Dabei zeigte sich, das unter idealen Bedingungen mit Impulsbestrahlungen noch 1 μg Blei gut zu erfassen ist, wahrend bei Dauerbestrahlung sich eine Nachweisgrenze von 50 μg Blei ergibt. Bei den zu untersuchenden Proben verschob sich durch die matrixbedingte Totzeit dieses Verhaltnis jedoch so, das die Empfindlichkeitsgrenze sowohl fur Dauer- als auch Impulsbestrahlung bei etwa 100 μg Blei lag.