0000000001098060
AUTHOR
Rainer Thomasius
Vereinheitlichung der Bezeichnungen für Verhaltenssüchte
Zusammenfassung. Fragestellung: Es existiert eine Vielzahl von Begriffen für Verhaltenssüchte, die Mängel in Operationalisierung, Bezug zum Verhalten, Kompatibilität mit internationalen Klassifikationen sowie nicht stigmatisierender Nutzung aufweisen. Daher werden einheitliche Begriffe für Verhaltenssüchte benötigt. Methode: Im Rahmen einer Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung Internetbezogener Störungen wurden Lösungen in Form eines Expertenkonsens entwickelt. Ergebnisse: Als Grundlage wurde die Einteilung von Verhaltenssüchten in der 11. Revision der International Classification of Diseases (ICD-11) genutzt. Es wurden die Begriffe Computerspielstörung (CSS) und Glücksspielstörung (GSS)…
Internet- und Computerspielsucht
Das Kapitel gibt einen umfassenden Uberblick zum Konzept der Internet- und Computerspielsucht. Zunachst werden diagnostische Kriterien und Screening-Instrumente zur Diagnose in ihrer Entstehungsgeschichte vom Konzept der Internet Addiction nach Kimberley Young bis hin zur Aufnahme der Internet Gaming Disorder unter den „conditions for further study“ im DSM-5 vergleichend dargestellt. Es schliest sich ein Uberblick zur Epidemiologie von Internet- und Computerspielsucht an. Dieser zeigt, dass sich bislang die Pravalenzschatzungen zwischen 3 und 15 % bewegen und demnach eine hohe Bandbreite aufweisen. Abschliesend werden Befunde zur Komorbiditat und zu Risikokorrelaten einer Internet- und Comp…