Mentoring of newly qualified teachers. A bilateral comparison between Germany and Finland
Mentoring stellt in der Begleitung von in den Beruf einsteigenden Lehrpersonen eine international gängige Praxis dar. Ausgehend von theoretischen und empirisch fundierten Annahmen wird in diesem Beitrag der Ansatz der practice architectures genutzt, um Formen des Mentorings in Deutschland und Finnland im Hinblick auf länderspezifische Verständnisse vom Berufseinstieg von Lehrpersonen und deren Professionalisierung zu untersuchen. (DIPF/Orig.) Internationally, mentoring is a well-recognized practice in supporting newly qualified teachers. Based on theoretical and empirical understanding, this paper compares mentoring practices in two countries: Germany and Finland. The theoretical framework …