6533b7d0fe1ef96bd125a5f9
RESEARCH PRODUCT
Elastische Kräfte und deren molekulare Grundlagen
Ernst W. Ottensubject
description
In den folgenden Kap. 8 bis 10 diskutieren wir physikalische Eigenschaften der verschiedenen Aggregatzustande der Materie, also von festen Korpern, Flussigkeiten und Gasen, soweit diese Eigenschaften mechanischer Natur sind und nicht zur Warmelehre gehoren. Hierzu zahlt vor allem, wie sie auf ausere Krafte oder Drucke durch Verformung reagieren. Wir werden zunachst die makroskopischen, elastischen Verformungen fester Korper behandeln und dann ein mikroskopisches Modell der Krafte zwisch en einzelnen Atomen und Molekulen einfuhren. Es erklart den Zusammenhalt der Atome im Molekul und in kondensierter Materie auf der Basis eines bestimmten, interatomaren Potentials. Es beschreibt viele Materialeigenschaften, wie z. B. die Elastizitatsmoduln. Wir werden uns hierbei nur auf das Grundsatzliche beschranken. Mehr technische Anwendungen der Festigkeitslehre, wie z. B. die Biegung, bleiben ausen vor. Wichtigen physikalischen Konsequenzen des Stoffs dieses Kapitels werden wir in den folgenden Kapiteln der Mechanik und der Warmelehre wieder begegnen.
| year | journal | country | edition | language |
|---|---|---|---|---|
| 1998-01-01 |