6533b7d0fe1ef96bd125b72a

RESEARCH PRODUCT

Reperfusionsschock nach okklusion der A. mesenterica superior und akkumulation von leukozyten innerhalb der d�nndarmwand

J. JonasA. Alebrahim-dehkordyOliver KempskiAxel Heimann

subject

Gynecologymedicine.medical_specialtymedicine.anatomical_structurebusiness.industryMesenteric Vascular Occlusionmedicine.arterymedicineSurgerySuperior mesenteric arterybusinessSmall intestine

description

Der Epithelschaden und die Leukozytenakkumulation in der Wand des Ileums nach Ischamie und Reperfusion wurden experimentell am Schwein untersucht. Die A. mesenterica superior wurde fur 1 h (Gruppe 2; n=9), 2 h (Gruppe 3; n=6) und 3 h (Gruppe 4; n=7) abgeklemmt und 2 h reperfundiert. Die histologische Beurteilung erfolgte an Hamatoxylin-Eosin- und NaphtolAS-D-Chlorazetatesterase-gefarbten Praparaten. Es entwickelte sich ein Reperfusionsschock in Abhangigkeit von der Ischamiedauer. Nach lstundiger Ischamie stabilisierte sich der Blutdruck mit erniedrigten Werten sowie einer Normalisierung des Serumlaktatspiegels und des intramuralen pHi des Dunndarms. Eine Verlangerung der Ischamie auf 2 h (Gruppe 3) fuhrte zu einem Blutdruckabfall (54–69 mmHg), einem bleibend erhohten Serumlaktatspiegel (5,2–6,0 mmol/1) und einem verzogerten Anstieg des pHi. Die Reperfusion nach 3stundiger Ischamie verursachte einen irreversiblen Schock. Der Epithelschaden des Dunndarms war abhangig von der Ischamiedauer. Es fand sich, kein Unterschied der Leukozytenakkumulation innerhalb der Submukosa im Vergleich zur Kontrollgruppe. Ein signifikanter Anstieg der Leukozytenzahl war jedoch in der Lamina interna und externa der Muskularis nach lstundiger Ischamie zu verzeichnen (106±5/mm2 bzw. 280/mm2; p<0,05), der nach 2stundiger [92±5/mm2 (p<0,05) bzw. 189±4/mm2 und 3stundiger Ischamiedauer (84±5/mm2 bzw. 185±23/mm2) nur geringgradig erhoht war. Wahrend die intestinale Ischamie und der anschliesende reperfusionsbedingte Schock nicht zu einer Beeinflussung der Leukozytenakkumulation innerhalb der Submukosa, aber zu einer signifikanten Akkumulation innerhalb der Muskularis nach einer lstundigen Ischamie fuhrten, scheint bei ausbleibender Normalisierung des Serumlaktatspiegels und einem verzogerten oder fehlenden Anstieg der ischamischen intramuralen pHi-Werte als Hinweis auf eine intestinale Perfusionsstorung als Folge einer langeren Ischeamiedauer die Akkumulation der Leukozyten innerhalb der Muscularis mucosae abgescwacht zu sein.

https://doi.org/10.1007/bf00183939