6533b7d3fe1ef96bd1261194
RESEARCH PRODUCT
Zur Produktivität des Musterbegriffs zur holistischen Charakterisierung von Fachtextsorten. Fallstudien am Beispiel des Finanzdiskurses
Laurent Gautiersubject
FachsprachenFachsprachenforschung[SHS.LANGUE]Humanities and Social Sciences/LinguisticsKorpuslinguistikTerminologie[SHS.LANGUE] Humanities and Social Sciences/LinguisticsPhraseologiedescription
International audience; [Kontextualisierung] Die kontinuierliche Ausweitung des Phraseologie-Begriffs, insbesondere unter dem Einfluss korpuslinguistischer Ansätze, erlebt mit dem „Muster“-Begriff – wie er z.B. von Stein/Stumpf (2019) konzeptualisiert wird – eine erkenntnistheoretisch und praxisbezogen weitreichende Wende. Wie von den beiden Autoren explizit erfordert (Stein/Stump 2019: 264), soll der Begriff deshalb nicht auf Standardsprache eingeschränkt werden, weil „vorgeformten Einheiten stets eine charakteristische Dia-Markierung innewohnt“. Fachdiskurse, welche heute an der Schnittstelle zwischen diastratischer und diaphasischer Variation angesiedelt werden (Dittmar 1997, Hoffmann 2004), liefern in diesem Kontext ein sehr ergiebiges Terrain, zumal Musterhaftigkeit fast als definitorisches Alleinstellungsmerkmal dieser Texte betrachtet werden kann (Gautier 2018, 2021).[Problemstellung] In diesem Rahmen zielt der vorgeschlagene Beitrag darauf ab, die Produktivität dieses Begriffs für die Fachsprachenforschung an einem Korpus aus dem Finanzbereich zu testen, wobei alle potentiellen Beschreibungsebenen berücksichtigt werden: vom Wort zum Text über Argumentstrukturen und Sätze. Er knüpft dabei an traditionellere Arbeiten zur so genannten Fachphraseologie wie Gréciano (1995) und Gläser (2007) an – welche insbesondere die phraseologische Kombinatorik von Fachtermini fokussiert haben –, möchte aber über gut erforschte Phänomene wie Kollokationen oder Funktionsverbgefüge hinaus die kognitive Basis musterhafter Phänomene im Fachtext aufdecken und diskutieren.[Daten] Diese Thesen sollen an einem so genannten DIY-Korpus exemplifiziert werden, das aus stark formalisierten Texten aus dem Wirtschafts- und Finanzbereich besteht. Es beinhaltet die deutschen und niederländischen Versionen der Pressekonferenzen der Europäischen Zentralbank aus den Jahren 2015 und 2016. Die Datenmenge beläuft sich auf 21.143 Wörter für deutsch und 22.789 für niederländisch. Die Analyse wurde nach POS-Tagging mit TXM (http://textometrie.ens-lyon.fr/?lang=en) durchgeführt (Heiden 2010). .Methodologie Im Zentrum der Untersuchung steht die qualitative Analyse rekurrenter grammatisch-lexikalischer Muster (Gledhill/Kübler 2016), die als Indizien kognitiv-diskursiver Fossilisierungen aufgefasst werden. Dabei fungiert Frame-Semantik (Ziem 2008, Varga 2021) als theoretischer Rahmen, welcher eine Brücke zwischen konzeptueller Architektur des Faches und sprachlicher Oberflächenstruktur zu schlagen vermag.[Vorläufige Ergebnisse] Exemplifiziert wird der Ansatz an drei Phänomenen, die für das Fachtextmuster als charakteristisch erscheinen: i) fachspezifische terminus-zentrierte Muster, ii) fachspezifische Konstruktionen mit prädikativen Nomina und iii) fachspezifische diskursive Muster.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2021-05-27 |