6533b7dafe1ef96bd126dfa8
RESEARCH PRODUCT
Fehlerquellen der Navigation in der lateralen Sch�delbasischirurgie
M. KhanU. EckeJan MaurerWolf J. MannStephan Boorsubject
Gynecologymedicine.medical_specialtyTomography x ray computedOtorhinolaryngologybusiness.industrySkull base surgeryHead and neck surgerymedicineIntraoperative navigationEar neoplasmbusinessdescription
Die Identifikation moglicher Storfaktoren navigationsunterstutzter Eingriffe an der lateralen Schadelbasis ermoglichen dem Anwender die Vermeidung und Behebung dieser Fehler. Anhand unserer Erfahrungen von 85 navigationsunterstutzten Eingriffen im Bereich der lateralen Schadelbasis werden Fehler der Hard- und Software, der Bildgebung und des -transfers, der Patientenregistrierung, durch den Anwender und solche strategischer Art analysiert. Bei optischen CAS-Systemen fuhrt eine Blockade des Sichtfelds der Kameras zu Funktionsbeschrankungen, wahrend elektromagnetische Systeme durch ferromagnetisch aktive Materialien beeinflusst werden konnen. Die bisherigen Verfahren der Patientenregistrierung stellen neben einer fehlenden Kompensation der Weichteilverschiebung ("soft tissue shift") ein Kernproblem dar. Ein kritischer Umgang mit Navigationssystemen im Bereich der Chirurgie der lateralen Schadelbasis befahigt den Anwender, Anzeichen einer Fehlfunktion zu erkennen und richtig zu interpretieren. Eine dadurch resultierende Vorwarnzeit hilft, den Erfolg einer navigationsunterstutzten Operation zu sichern.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2003-05-01 | HNO |