6533b827fe1ef96bd1286f6f

RESEARCH PRODUCT

Le déroulement de la scolarité au collège : le contexte "fait des différences"

Marie Duru-bellatAlain Mingat

subject

EffetSociology and Political ScienceContexte4. Education[SHS.EDU]Humanities and Social Sciences/Education05 social sciences[SHS.EDU] Humanities and Social Sciences/Education050301 education16. Peace & justiceInégalité sociale[SHS]Humanities and Social Sciences0502 economics and businessEffet classeÉlèveCarrière scolaireÉducationFrance[SHS] Humanities and Social Sciences0503 educationEffet établissement050203 business & management

description

Marie Duru-Bellat, Alain Mingat : Der Ablauf der Schullaufbahn im "Gymnasium" (Collège) : der Kontext "macht die Unterschiede"... Seit dem Colemanbericht beschäftigten sich relativ wenig Arbeiten, besonders in Frankreich, mit der Studie dieser "kontextuellen Auswirkungen", die doch wahrscheinlich "die Unterschiede machten" in Bezug auf die Schullaufbahn der Kinder und soziale Ungleichheiten bewirkten. Konkret sollen hier die Variablen berücksichtigt werden, wie die soziale Zusammensetzung des besuchten Gymnasiums, die Struktur des Lehrkörpers, seine Praxis in Bezug auf die Gruppierung von Schülern, das Platzangebot usw. In diesem Aufsatz befasst sich die Fragestellung zugleich mit methodologischen Problemen in der spezifischen Analyse der Kontexteinwirkung und mit dem Gewicht dieser kontextuellen Variablen, verglichen mit den individuellen Variablen, in der Entstehung der Schullaufbahnen im Gymnasium. Die auf eine Längsschnittuntersuchung bei 2500 Schiilern begründete Analyse zeigt klar die Bedeutung des Kontextes (und besonders einiger seiner Eigenschaften) für den Ablauf der Schullaufbahn der durchschnittlichen Schüler, und besonders der Schüler aus den unteren Volksschichten.

https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03201574