6533b82dfe1ef96bd1290a3a

RESEARCH PRODUCT

Fichte und die Metaphysik des deutschen Idealismus

Manuel Jimenez-redondo

subject

IdealismModernitymedia_common.quotation_subjectPhilosophyIdealismeHumanitySubject (philosophy)MetaphysicsHumanitiesmedia_common

description

Im November 1917, im Rahmen der von der Universiüit Freiburg organisierten Kurse füi· die Kriegsteilnehmer, hielt Edmund Husserl drei . Vortrage über das Thema ,Fichtes Menschheits Ideal'. ,Seit 1914', sagt er, ,ist der Tod ... kein Ausnahmeereignis mehr. Der Tod hat sich sein heiliges Urrecht wieder erstritten. Er ist wieder der groBe Mahner in der Zeit an die Ewigkeit.' 1 ,;Und so sind uns denn auch neue Sehorgane für den deutscheri Idealismus erwachsen . ; . für Fichte, den Philosophen der Befreiungskriege. Von ihm, von seiner Neugestaltung der Ideale echten Menschentums aus den tiefen Quellen seiner Philosophie will ich hier sprechen.' Neue Sehorgane, denrt w&s unsere Beziehung zum deutschen Idealismtis betrifft, müBte n1an lange suchen, ,um nur eine Philosophie, die uns Deutschen und der modernen: Menschheit u:nvetsHi.ndlicher erschiene als diese in unserem Volk eigenwüchsige und nur ein Jahrhundert hinter uns liegende Philosophie des deutschen Idealismus.

http://hdl.handle.net/10550/54396