6533b82efe1ef96bd12929a8

RESEARCH PRODUCT

Intravenöse Eisensubstitution bei chronischer Erkrankung – bei wem, wann und wie?

Vincent BrandenburgPierre-alexandre KrayenbühlPeter LangguthPatrick Biggar

subject

medicine.medical_specialtyIron uptakebusiness.industryAnemiaIRON PREPARATIONS030232 urology & nephrology10265 Clinic for Endocrinology and Diabetology610 Medicine & healthGeneral MedicineIron deficiency2700 General Medicine030204 cardiovascular system & hematologymedicine.diseaseEnteral administrationGastroenterology03 medical and health sciences0302 clinical medicineTolerabilityQuality of lifeInternal medicinemedicineIn patientbusiness

description

ZusammenfassungIn den letzten Jahren konnten wesentliche Fortschritte in der Erkennung und Behandlung des Eisenmangels erzielt werden, deren Ergebnisse auch für viele Fachgebiete und insbesondere mit Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen relevant sind. Allerdings wird in der täglichen Praxis ein Eisenmangel vielfach nicht identifiziert und konsequent therapiert.Ein Eisenmangel kann – auch bevor eine Anämie auftritt – die Lebensqualität einschränken und den Verlauf der Grunderkrankung beeinflussen. Bei Patienten mit chronischen Erkrankungen sollte der Eisenstatus regelmäßig erfasst werden. Gerade bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen sind die derzeit verfügbaren oralen Eisenpräparate ineffizient, weil die Verträglichkeit eingeschränkt ist und die enterale Eisenaufnahme durch Inflammation eingeschränkt sein kann. Deshalb empfehlen verschiedene Leitlinien hier eine intravenöse Eisensubstitution.

10.5167/uzh-208258https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/208258/