6533b82efe1ef96bd1293a71

RESEARCH PRODUCT

Aktuelle Pathologie der Glomerulonephritis

W. Thoenes

subject

Drug DiscoveryMolecular MedicineGeneral MedicineGenetics (clinical)

description

Ausgehend von der Glomerulonephritis-Lehre von Volhard und Fahr (1914) und den grundlegenden pathologisch-anatomischen Untersuchungen zu diesem Thema von Theodor Fahr (1925, 1934) wird der aktuelle Stand der Glomerulonephritis-Problematik dargestellt. Die — z.T. methodisch bedingten — Fortschritte besonders der Nephropathologie und der Immunnephrologie haben dazu gefuhrt, das die sachgerechte Charakterisierung eines glomerulonephritischen Krankheitsbildes heute nur durch die Synopse der drei Kategorien — Immunpathogennese, Pathomorphologie und Klinik — moglich ist. Jede dieser Kategorien hat ihre eigene Systematik. Die Nosologie der verschiedenen GN-Formen ergibt sich aus der (konstanten oder variablen) Kombination der Einzelglieder dieser drei Systeme. Auf diese Weise sind bekannte GN-Formen z.T. bestatigt, z.T. neu definiert worden, z.T haben sich neue Entitaten mit unterschiedlicher klinischer Relevanz herausgeschalt. Da die immunpathogenetischen Vorgange sehr haufig charakteristische Strukturenveranderungen der Glomeruli hervorrufen, ist die pathomorphologische Nomenklatur — alspars pro toto — fur die allgemeine Verstandigung immer noch am besten geeignet.

https://doi.org/10.1007/bf01477985