6533b831fe1ef96bd12997c1
RESEARCH PRODUCT
Stationäre integrative Psychotherapie
Manfred E. BeutelClaudia Subic-wranasubject
description
Anfange der psychosomatisch-psychotherapeutischen Behandlung gehen in Deutschland bis in die 20er und 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zuruck (Hartkamp u. Hildenbrand 2009, Tress 2005): Ansatze zur integrierten psychosomatischen Medizin wurden von Internisten und Neurologen u. a. in Heidelberg (Ludolf von Krehl, Richard Siebeck, Viktor von Weizsacker) und Berlin (Ernst von Bergmann, Kurt Goldstein) eingefuhrt, gepragt durch die Psychoanalyse; stationare psychotherapeutische Einrichtungen wurden von Ernst Simmel in Berlin-Tegel, Georg Groddeck in Baden-Baden und Frieda Fromm-Reichmann in Heidelberg begrundet. Nach deren Zerstorung im Nationalsozialismus wurden neue Ansatze nach dem Zweiten Weltkrieg wiederum von Internisten und Psychoanalytikern begrundet.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2010-01-01 |