6533b832fe1ef96bd129a216
RESEARCH PRODUCT
Einfluss ausgewählter Risikofaktoren auf die motorische Leistungsfähigkeit von 10- bis 11-jährigen Schulkindern
A HagerS KaiserK GreierA Scheusubject
General Medicinedescription
Hintergrund: Das kindliche Bewegungsverhalten hat sich in den letzten Jahren stark verandert. Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss ausgewahlter Risikofaktoren auf die motorische Leistungsfahigkeit von Schulkindern. Methoden: In einer Querschnittsuntersuchung wurden aus 7 Tiroler Schulen (Osterreich) 10- bis 11-jahrige Kinder (n = 326) rekrutiert. Anhand eines uberregionalen BMI-Referenzsystem wurden 4 BMI-Gruppen gebildet. Die Beurteilung der motorischen Leistungsfahigkeit erfolgte anhand des Deutschen Motorik Tests (DMT 6–18). Die Faktoren Medienausstattung und Sportvereinszugehorigkeit wurden erfragt und aus den Risikofaktoren wurden 4 Risikogruppen gebildet. Ergebnisse: Von den 326 Schulkindern (197 ♂; 129 ♀) waren 13,2 % ubergewichtig und 8 % adipos. Uber 50 % des Probandenkollektivs hatten ein eigenes TV-Gerat im Zimmer bzw. waren nicht Mitglieder eines Sportvereins. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder mit hohem Risikofaktor eine signifikant schlechtere sportliche Leistungsfahigkeit aufweisen (p Schlussfolgerung: Das Ergebnis, dass Kinder mit hohem Risikofaktor eine reduzierte motorische Leistungsfahigkeit aufweisen, zeigt die Relevanz einer angemessenen Bewegungsforderung und Mediennutzung im Schulalter.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2015-04-20 | B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport |