6533b836fe1ef96bd12a1201

RESEARCH PRODUCT

Einleitung: Selbstkompetenzen verstehen, sichtbar machen und fördern

Sebastian Lerch

subject

description

Selbstkompetenz – oder haufig alternativ gebraucht: personale Kompetenz – halt gegenwartig in erziehungswissenschaftlichen, bildungspolitischen und offentlichen Diskursen Einzug. Neben Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz ist die Formulierung von Selbstkompetenz manchmal eine Tendenz von Arbeitgebern und mitunter der Bildungspolitik, die gesamte Person als Mittel gelingender Erwerbsarbeit in den Blick nehmen zu wollen. Dem Einzelnen wird damit ein hohes Mas an Reflexivitat, Eigenverantwortlichkeit und „Zukunftskompetenz“ (Zeuner 2004) beigemessen, das notwendig sei, um das eigene Denken und Handeln zu steuern.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-12975-0_1