6533b850fe1ef96bd12a81c4
RESEARCH PRODUCT
Multianalysenmethode zur routinemäßigen Bestimmung der Aflatoxine B1, B2, G1 und G2 sowie von Citrinin, Ochratoxin A, Patulin, Penicillinsäure und Sterigmatocystin in verschimmelten Nahrungsmitteln
Klaus DoseHeike Johannsubject
ChromatographyChemistryClinical BiochemistryGeneral Materials ScienceGeneral MedicineAnalytical Chemistrydescription
Eine einfache Methode zur routinemasigen Bestimmung der Aflatoxine B1, B2, G1 und G2 sowie von Citrinin, Ochratoxin A, Patulin, Penicillinsaure und Sterigmatocystin in verschimmeltem Reis, Weisbrot und anderen pflanzlichen Nahrungsmitteln wird beschrieben. Die Mycotoxine werden zunachst mit Acetonitril/4% KCl und Cyclohexan extrahiert und dann mit Dichlormethan ausgeschuttelt. Die Aflatoxine lassen sich nach einer 2-dimensionalen Dunnschicht-Chromatographie in Chloroform/Aceton=9/1 und Dichlormethan/Acetonitril=8/2 fluorometrisch quantitativ bestimmen. Die ubrigen Mycotoxine werden in Toluol/Ethylacetat/Ameisensaure=6/3/1 und Benzol/Essigsaure=8/2 getrennt; zur einwandfreien Abtrennung von Citrinin mus die Platte mit Oxalsaure vorbehandelt sein. Citrinin und Ochratoxin A konnen sofort fluorometrisch bestimmt werden, wahrend Penicillinsaure mit Diphenylborsaure-2-ethanolamin, Patulin mit N-Methylbenzthiazolon-2-hydrazon und Sterigmatocystin mit Aluminiumchlorid in fluorescierende Produkte umgewandelt werden mussen, bevor man sie quantitativ bestimmen kann.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
1983-01-01 | Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie |