6533b852fe1ef96bd12aab20
RESEARCH PRODUCT
Innovative Glaukomtherapie
Norbert PfeifferU. Herkelsubject
GynecologyOphthalmologymedicine.medical_specialtybusiness.industryMedicinebusinessDorzolamidDorzolamidadescription
Lokale Karboanhydrasehemmer wurden mit Dorzolamid 1995 in die medikamentose Glaukomtherapie eingefuhrt. Im Jahr 2000 wurde nun ein zweiter topischer Karboanhydrasehemmer auf dem deutschen Markt eingefuhrt: Brinzolamid. Die augeninnendrucksenkende Wirkung beider Medikamente ist vergleichbar bei einem etwas unterschiedlichen Nebenwirkungsprofil. Die Breitenanwendung von Dorzolamid zeigt ein positives Nutzen/Risiko-Verhaltnis. Eine Kombinationstherapie mit lokalen Karboanhydrasehemmern bewirkt zusatzlich zu allen anderen topischen Glaukommedikamenten eine weitere Drucksenkung. Zudem liegen im Tierversuch erste Hinweise vor, dass Dorzolamid druckunabhangig die Durchblutungssituation am hinteren Augenpol beeinflussen kann. Die Bedeutung fur die Glaukomerkrankung beim Menschen muss aber erst noch ermittelt werden.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2001-10-01 | Der Ophthalmologe |