6533b853fe1ef96bd12aca23
RESEARCH PRODUCT
Klinische Untersuchungen zum ?Prinzip der mehrfachen Differenzanalyse des Ekg? nach Rothschuh
Horst FeyerabendH. Spitzbarthsubject
Gynecologymedicine.medical_specialtyPhilosophyDrug DiscoverymedicineMolecular MedicineGeneral MedicineGenetics (clinical)description
An Hand von mehr als 1000 EKG wurde die Theorie der „mehrfachen Differenzanalyse des EKG“ (Rothschuh) klinisch uberpruft. Dabei konnte die Forderung nach Hohenabhangigkeit der Endzacke des Kammerteiles vom Hinzutreten von Q- und S-Zacken zum „Grund-EKG“ bestatigt werden. Uber diese Forderung hinaus sprechen alle weiteren gefundenen Veranderungen (Hohenabhangigkeit der R-Zacke von Q und S, Verlagerung des T-Gipfelpunktes, Veranderlichkeit des Quotienten R/T) im Sinne und fur eine Anwendbarkeit der mittels Herzstreifenpraparat begrundeten Theorie auf das menschliche Extremitaten-EKG. Dem bereits fruher beschriebenen Quotienten R/T wurde ein neuer, empirisch gefundener Quotient R′/T (R′=R−Q+S) gegenubergestellt, der in umgekehrter Reihenfolge des Zustandekommens den Einflus von Q und S auf die R-Hohe auszugleichen versucht.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
1950-08-01 | Klinische Wochenschrift |