6533b855fe1ef96bd12b1b05

RESEARCH PRODUCT

Der Rigaer Deutsch-Baltische Mathematiker Piers Bohl (1865–1921)

Inese Bula

subject

Cultural StudiesArts and Humanities (miscellaneous)

description

Vor kurzem jahrte sich zum 125. Male der Geburtstag und zum 70. Male der Todestag eines der bedeutendsten, vielleicht sogar des bedeutendsten Mathematikers Lettlands, Piers Bohls. Er lebte unter wechselnden politischen Regimen, aber verstand es stets, sich seiner Arbeit zu widmen. Piers Bohl wurde am 23. Oktober 1865 als Spros einer deutschen Kaufmannsfamilie im Stadtchen Walk (an der Grenze Lettlands und Estlands) geboren. Uber seine fruhe Kindheit scheint nichts bekannt zu sein. Ersten Unterricht erhielt er durch Privatlehrer, er besuchte dann die stadtische Elementarschule zu Walk sowie das livlandische ritterschaftliche Landesgymnasium in Fellin, dem heutigen estnischen Wiland. Fast gleichzeitig mit Piers trat noch ein zweiter Bohl in das Felliner Gymnasium ein sein jungerer, 1867 geborener Bruder Edgar. Unbekannt ist, ob Piers und Edgar noch weitere Geschwister hatten. Die im Lettischen Geschichtsarchiv vorhandenen Unterlagen aus dem Landesgymnasium in Fellin besagen, das beide Bruder strebsame Schuler waren. Piers war ein halbes Jahr krank und hatte Schwierigkeiten, das im Unterricht versaumte nachzuholen. Beide Bruder wohnten im "Aluminat", einem Internat, in dem strengste Disziplin herrschte. Gewohnlich war fur den Unterricht Schulgeld zu entrichten, jedoch findet sich Piers Bohls Name (haufiger als der seines Bruders) auch in der Stipendienliste. Aus den Archivunterlagen ist zu entnehmen, das Piers die Mathematik von Anfang an leicht fiel, und das er in diesem Fach zu den Klassenbesten gehorte. Sein Bruder Edgar war zwar ein weniger guter Schuler, jedoch absolvierte auch er das Gymnasium, studierte dann an der Universitat Doipat (dem heutigen estnischen Tartu) Medizin und erwarb den Doktorgrad. Daruber hinaus scheint uber Edgar Bohl nichts bekannt zu sein. Piers Bohl trat sofort nach Beendigung des Gymnasiums 1884 in die Universitat Dorpat ein, und studierte an der Fakultat fur Physik und Mathematik. Die Studiendauer war damals nicht begrenzt, aber um einen Grad zu erlangen, muste eine dreiteilige Prufung abgelegt und eine Diplomarbeit geschrieben werden. Das erste, von Bohl am 9. Dezember 1885 abgelegte Drittel des Examens umfaste die folgenden Facher Theorie der Gleichungen und

https://doi.org/10.1080/01629779300000221