6533b857fe1ef96bd12b4cc8
RESEARCH PRODUCT
Der Wärme- und Wasserdampfhaushalt der freien Atmosphäre
F. MöllerE. De Barysubject
Atmospheric Sciencemedia_common.quotation_subjectGeneral Earth and Planetary SciencesArtHumanitiesGeneral Environmental Sciencemedia_commondescription
Die Zahlenwerte des horizontalen Warmetransportes durch Grosaustausch, die man bisher kennt, sind schwierig zu deuten; insbesondere gilt dies fur die Umkehr des meridionalen Stromes in der mittleren Troposphare. Es wird deshalb ein Verfahren angegeben, aus den Radiosondenaufstiegen eines Stationsdreiecks die Warmebilanz in der freien Atmosphare zu bestimmen. Fur das Jahr von April 1949 bis Marz 1950 wird in einem England, die Nordsee und Nordwestdeutschland uberdeckenden Gebiet eine Abkuhlung der Troposphare von 0,5°/Tag am Boden, zunehmend auf 1,8°/Tag bei 300 mb gefunden; die Stratosphare zeigt eine leichte Erwarmung. Uber dem Ozeangebiet westlich Englands besteht am Boden Erwarmung von 0,4°/Tag, in 300 mb Abkuhlung von 1,3°/Tag. In beiden Gebieten ist der Warmeentzug groser als nach den bekannten Abschatzungen der Warmehaushaltsuberschusse zu erwarten war.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
1951-08-01 | Archiv für Meteorologie, Geophysik und Bioklimatologie Serie A |