6533b85dfe1ef96bd12bdc10

RESEARCH PRODUCT

Bildungschancen an Grundschulen in prekärem Umfeld Lernumweltmerkmale der Schule und deren Bedeutung

Rainer UngerAlexander Schulze

subject

description

Eine zunehmende Zahl nationaler und internationaler Arbeiten weist darauf hin, dass sich das schulische Umfeld ebenso auf die Bildungschancen der Schuler auswirkt, wie die bekannten individuellen Leistungs- und Herkunftsmerkmale der Schuler (vgl. Tiedemann/Billmann-Mahecha 2007; Kristen 2002; Lee/Bryk 1989). Dabei zeigt sich, dass vor allem das soziookonomische Gefuge der Schulerschaft in den Schulen als bedeutsame Voraussetzung fur den individuellen Bildungserfolg anzusehen ist (Stanat 2006; Hanushek et al. 2003; Ma/Klinger 2000; Caldas/Bankston 1997). So erreichen z. B. Schuler unabhangig von ihren individuellen Merkmalen an Grundschulen mit einem niedrigen durchschnittlichen Statusniveau der Schulerschaft seltener (im Vergleich zur Hauptschule) hoherwertige weiterfuhrende Schulformen (Schulze et al. 2008b). Insbesondere fur Schuler an Grundschulen mit einem besonders hohen Anteil von Kindern aus sozial schwachen Familien ist das Erreichen chancenreicherer Bildungswege erschwert (Stanat 2006) und gerade schwache Schuler erbringen unter solchen Bedingungen tendenziell noch schlechtere Leistungen (Dills 2005).

https://doi.org/10.1007/978-3-531-91782-5_12