6533b85dfe1ef96bd12bf14a

RESEARCH PRODUCT

Feinstruktur zweier Propriorezeptoren im Kopf vonOryzaephilus surinamensis (L.) (Insecta, Coleoptera)

Klaus Honomichl

subject

Animal Science and ZoologyAnatomyBiologyMolecular biologyDevelopmental Biology

description

Im Kopf vonOryzaephilus werden zwei Propriorezeptoren beschrieben, deren Sinneszellen keine ciliaren Strukturen aufweisen. Es ist zu vermuten, das beide die Bewegung und Stellung der Mandibel messen: 1. Der ventrale Muskelrezeptor der Mandibel besteht aus einer Muskelfaser und 8 multipolaren Sinneszellen, deren Perikaryen in der Nahe des Muskelursprungs liegen. Die Muskelfaser verlauft vom vorderen Tentorium-Arm zur ventralen Basis der Mandibel. Die Dendriten der Sinneszellen ziehen zum Teil ins Innere des Muskels, verzweigen sich dort weiter und enden in der Nahe der Z-Scheiben. Ein anderer Teil der Dendriten bildet einen kompakten Strang entlang der Ventralseite des Muskels. 2. Drei weitere Sinneszellen bilden den Mandibelsehnen-Rezeptor. Ihre Perikaryen liegen bei denen der 8 Sinneszellen, die zum ventralen Muskelrezeptor gehoren, und werden gemeinsam mit ihnen umhullt. Ihre Dendriten werden, eingebettet in Hullzellauslaufer, zwischen dem vorderen Tentorium-Arm und der Sehne des Musculus adductor mandibulae aufgespannt. Moglicherweise perzipiert dieser Rezeptor die Adduktion der Mandibel.

https://doi.org/10.1007/bf01007692