6533b86cfe1ef96bd12c8969
RESEARCH PRODUCT
Hat die pelvine Lymphadenektomie im Rahmen der radikalen Zystektomie eine therapeutische Bedeutung?
R. HohenfellnerPeter AlkenMichael StöckleGünther H. Jacobisubject
description
Bei mehr als 270 Zystektomien seit 1968 stellt die pelvine Lymphadenektomie seit 1973 einen integralen Bestandteil der radikalen Zystektomie an unserer Klinik dar. Wir beginnen die Lymphadenektomie mit der Dissektion der iliacalen Lymphknoten, nach cranial bis zur Aortenbifurkation. Sie wird zwischen V.iliaca und Muskulus psoas fortgesetzt, wo die sakrale Lymphknotengruppe entlang des proximalen Anteils des N. obturatorius ausgeraumt wird. Dem Verlauf dieses Nervs folgend, schliest sich die Ausraumung der Fossa obturatoria an, welche die Lymphadenektomie beendet.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
1987-01-01 |