6533b86efe1ef96bd12cbc6c
RESEARCH PRODUCT
Erwartungen und Informationsbedarf von Rehabilitanden bezüglich stationärer psychosomatischer Rehabilitation
Rüdiger ZwerenzMartin SiepmannKatharina SchuryKatharina GerzymischManfred E. BeutelStefan SchmädekeLothar Schattenburgsubject
03 medical and health sciences0302 clinical medicine030220 oncology & carcinogenesisRehabilitation030210 environmental & occupational healthdescription
Zusammenfassung Ziel der Studie Um ein Online-Portal zur Vorbereitung auf die stationäre psychosomatische Rehabilitation zu entwickeln, wurden Informationsbedarf und Online-Nutzungsverhalten von Rehabilitanden untersucht. Methodik Vier Fokusgruppen mit Rehabilitanden (N=31) sowie zwei mit Behandlern (N=18) wurden durchgeführt und qualitativ-inhaltsanalytisch ausgewertet. Ergebnisse Insgesamt wurden 419 Aussagen von Rehabilitanden und 333 Aussagen von Behandlern kodiert und kategorisiert. Aktuelle Informationsmaterialien zur Rehabilitation wurden von Rehabilitanden als zu ausführlich und schwer verständlich eingeschätzt. Unsicherheit bestand vor allem hinsichtlich der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Behandlung. Rehabilitanden und Behandler unterschieden sich dahingehend, dass die Behandler von Kurerwartungen ihrer Rehabilitanden ausgingen, während diese eher von einer aktiven Bewältigungsorientierung berichteten. Schlussfolgerung Online-Portale zur Vorbereitung sollten durch anschauliche Fallbeispiele insbesondere auf die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der psychosomatischen Rehabilitation eingehen.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2018-10-05 | Die Rehabilitation |