6533b872fe1ef96bd12d2d7b

RESEARCH PRODUCT

Die Prothorakaldr�sen der Larve vonTenebrio molitor L. (Tenebrionidae, Coleoptera) und ihre Ver�nderungen w�hrend eines H�utungszyklus

Franz Romer

subject

HistologyCell BiologyBiologyMolecular biologyMoultingPathology and Forensic Medicine

description

1. Die Ecdysialdrusen der Larve vonTenebrio liegen in 2 Bandern entlang der dorsalen Tracheenaste und deren Verzweigungen im Prothorax. 2. Mit histochemischen Methoden konnten in den Drusenzellen Glykogen, Cholesterin und Lipidtropfchen nachgewiesen werden. Versuche mit tritiummarkiertem Cholesterin zeigten, das dieses mit den Lipidtropfchen in die Zellen der Prothorakaldrusen gelangt. 3. Mit Hilfe der Methylenblaufarbung wurde eine Innervation der Prothorakaldrusen nachgewiesen, die vom Unterschlund- und vom Prothoraxganglion ausgeht. Elektronenmikroskopisch konnten Neurosekretgranula in Axonen, die in die Basalmembran und z. T. durch die Drusenzellen selbst ziehen, nachgewiesen werden. 4. Aus isolierten Prothoraxdrusen von Vorpuppen und Hautungstieren wurden nach der Methode von Karlson und Shaaya Extrakte hergestellt, die imCalliphoratest positiv waren. 5. Kurz nach der Hautung zeigen die Prothorakaldrusen ein sehr ausgepragtes rauhes vesikulares ER (RVER). In Vakuolen, die aus Vesikeln entstanden sind, wird Glykogen eingelagert. Wahrend sich die Vakuolenmembranen auflosen, wandern in die Glykogenfelder Lipidvesikel ein, die wahrscheinlich einen Teil des Glykogens aufnehmen. Im Anschlus daran geht der Inhalt der Lipidvesikel ins ER, das teils ribosomenbesetzt, teils agranular ist. In Verbindung zum ER stehen sehr aktive. Golgivesikel, die z.T. in der Nahe des Kerns, z.T. in der Nahe der basalen Zellmembraneinfaltungen liegen. Sie sind insbesondere in der 2. Halfte des Hautungszyklus sehr ausgepragt. 6. Es wird vermutet, das das Cholesterin mit den Lipidtropfen in die Prothorakaldrusen gelangt und dort von Enzymen der Mitoehondrien und des ER in Ecdyson umgewandelt wird. Das Hormon durfte dann durch die Golgiblaschen ausgeschleust werden.

https://doi.org/10.1007/bf00936078