6533b88afe1ef96bd12e1345
RESEARCH PRODUCT
Brief an Garlieb H. Merkel
Recke, Charlotte Elisabeth Constantiasubject
svētlaimeMerkel Garlieb Helvig (1769-1850)Recke Charlotte Elisabeth (Elisa) Constantia v. der (geb. v. Medem 1754-1833)Bernstorff Andreas Peter Graf von (1735-1797)muižas:HUMANITIES and RELIGION [Research Subject Categories]Apgaismības laikmetsMerķelis Garlībs Helvigs (1769-1850)LiteraturKatrīna II (Katrīna Lielā Krievijas imperatore)Katharina II von Russland (1719-1796) (Katharina die Große)zemnieku brīvlaišanaBauernbefreiungFranzösische RevolutionMustergutliteratūraKrongüterparaugsaimniecībaGlückseligkeitReke Elizabete Šarlote Konstance fon (dz. Mēdema 1754-1833)Franču revolūcijaAufklärungdescription
Ms. 930a, Nr. 5, Bl. 11r-14v Recke, Charlotte Elisabeth (Elisa) Constantia v. der. Brief an Garlieb H. Merkel, Pyrmont (?), d[en] 8. May 1797 Autora rokraksts / Autograph, vācu un franču val. / Deutsch und Französisch [8] lpp. / S. Attēlu numuri / Bildnummern: 930a-005-1 – 930a-005-8 Der Brief von Elisabeth von der Recke wurde wahrscheinlich in Pyrmont verfasst. Die Autorin bezieht sich auf einen Brief Merkels, auf den sie antwortet. Sie äußert ihre grundsätzliche Zustimmung zur Idee einer Befreiung der Bauern in Liv- und Kurland und kann als Besitzerin zweier Güter, die ihr von der Kaiserin Katharina II. übereignet wurden, als Adressatin von Merkels Forderungen, die er in „Die Letten“ formuliert, gelten, ohne, dass dieses Buch jedoch ausdrücklich genannt wird. Grundsätzlich stimmt sie mit Merkels Idee überein, dass die persönliche Freiheit ihrer Bauern für sie als Herrin bewerkstelligt werden müsse. Allerdings seien die Bauern nicht darauf vorbereitet frei zu werden, stattdessen müssten diese erst Kenntnisse in der Landwirtschaft erwerben. Als Vorbild sieht von der Recke die Befreiung der Holsteinischen Bauern durch Andreas Peter Graf von Bernstorff, die aber zum Zeitpunkt des Schreibens nach zwanzig Jahren immer noch nicht abgeschlossen sei. So taxiert sie selbst die notwendige Zeit für die Freilassung ihrer Bauern auf 12 bis 15 Jahre. Ein teilweiser Abdruck des Briefes mit Kommentaren Merkels findet sich in den 1840 veröffentlichen „Darstellungen und Charakteristiken aus meinem Leben“. Atslēgvārdi / Stichwörter Bauernbefreiung, Krongüter, Katarina II., Französische Revolution, Glückseligkeit, Mustergut Minētās personas / Erwähnten Personen Recke, Charlotte Elisabeth (Elisa) Constantia v. der (geb. v. Medem, 1754-1833), Merkel, Garlieb Helwig (1769-1850), Bernstorff, Andreas Peter Graf von (1735-1797); Katharina II. von Russland (1719-1796) Minētās vietas / Erwähnten Orte Pyrmont, Holstein, Kurland, Livland, Reval, Pfalzgraf (Kurland) Fragmentu publikācija / Teildruck Merkel, Garlieb Helwig, Darstellungen und Charakteristiken aus meinem Leben, Bd. 2, Leipzig 1840, S. 322-327
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
1797-05-08 |