0000000000017770

AUTHOR

Caius Burri

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Theoretische Grundlagen der Lokalanästhesie“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zu den Themen: “Nebenwirkungen der Muskelrelaxanzien und Komplikationen bei ihrer Anwendung” “Anwendung der Muskelrelaxanzien in der Intensivmedizin” “Erkrankungen mit Zusammenhang zur neuromuskulären Endplatte”

Ist die bei Intensivpatienten nach acht bis zehn Tagen zu beobachtende Hyperkaliamie nach Succinylcholin ausschlieslich auf die Immobilisation zuruckzufuhren?

research product

Zusammenfassung der Diskussion

Im Anhang sind Ubersichten und Zusammenstellungen zu den Kohlenhydraten, Fettemulsionen und zur Uberwachung zusammengefast. Vor allem fur die Kohlenhydrate sind die Probleme und Nebenwirkungen, die sich aus Kohlenhydratintoleranzen ergeben, und die sich daraus ergebenden Schlusfolgerungen ausfuhrlich dargestellt.

research product

Summary of the Discussion on the Theme: “Basic Concepts and Requirements during Intravenous Alimentation”

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Probleme der Langzeitbeatmung“

Das Problem Tracheotomie oder Intubation mus weiterhin als ungelost angesehen werden. Beide Verfahren sind mit spezifischen Komplikationen behaftet, die beachtet werden mussen. Sind diese Komplikationen zeitabhangig, d. h. treten sie in Abhangigkeit von der Dauer der durchgefuhrten Masnahmen auf? Sind Unterschiede zu erwarten bei Verwendung unterschiedlicher Intubationstechniken oder Tubusmaterialien?

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Spezielle anästhesiologische Methoden in der Neurochirurgie“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Basisbedarf und Störungen im Wasser-Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt bei Säuglingen und Kleinkindern“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Vorbereitung zur Narkose und Operation — Respiratorisches Risiko bei der Narkose“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Behandlung chronisch Schmerzkranker — „ Pain Clinic”“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Physiologische, biochemische und pathobiochemische Grundlagen der parenteralen Ernährung“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Intensivtherapie bei komatösen Patienten“

Zur Messung des intrakraniellen Druckes werden zwei Methoden angegeben, die epidurale und die intraventrikulare. Welche Methode hat die grosere Aussagekraft, welche kann als Routineverfahren empfohlen werden?

research product

Summary of Discussion on the Theme: “Biochemical, Physiological, and Pathobiochemical Basis for Parenteral Nutrition”

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Pathophysiologie des akuten Lungenversagens„

Last sich histologisch fur alle Formen des „akuten respiratorischen Versagens“ ein uniformes Korrelat finden?

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Erstversorgung von Notfallpatienten“

Welche Analgetika sind fur den Einsatz am Notfallort geeignet und sollten daher Bestandteil des Notfallkoffers sein?

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Technische Probleme in der Herstellung und Anwendung von Infusionslösungen“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Probleme der Anwendungstechnik in der Klinik“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Untersuchungsverfahren bei Bewußtlosen“

Zur Beurteilung empfohlener Untersuchungsverfahren mussen zunachst die Anforderungen, die wir an sie stellen, definiert werden. Es mus klar sein, was die einzelnen Untersuchungsverfahren leisten konnen im Hinblick auf die Einschatzung der Bewustseinslage, auf die Ursache der Bewustseinsstorung und Lokalisation eines zerebralen Prozesses und im Hinblick auf die Prognose der Storung. Schlieslich mus klar werden, wie sich das jeweilige Untersuchungsverfahren in den praktischen Behandlungsplan einfugt, insbesondere auch, welche Bedeutung die Verfahren im Hinblick auf notwendige Sofortmasnahmen haben.

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Klinik der Verbrennungsbehandlung — Allgemein- und Lokaltherapie“

Soll bei den heute haufigen chemischen Verbrennungen mit fraglichem Inhalationstrauma Kortison routinemasig, systemisch oder per inhalationem gegeben werden?

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Therapeutische Besonderheiten und allgemeine Probleme der Verbrennungsbehandlung“

Konnen die berufsgenossenschaftlichen Angaben uber jahrlich etwa 4.000 Tote in Deutschland nach Stromunfallen als allgemein anerkannt angesehen werden?

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Verwendung von Mikrofiltern bei Bluttransfusionen“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum thema: „Klinische Anwendung und Kontrolle der parenteralen Infusionstherapie und Ernährungsbehandlung“

Konnen stichwortartig noch einmal die Besonderheiten des Wasser-Elektrolyt-Haushaltes beim nicht chirurgisch kranken Kind und beim Kind im Rahmen eines Operationstraumas oder eines sonstigen Traumas zusammengefast und gleichzeitig abgegrenzt werden?S

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Organisation, personelle und apparative Ausstattung“

Die Notwendigkeit einer Aufwacheinheit ist unbestritten. Sie ist die einzig logische Losung fur die Verhutung und Bekampfung postoperativer und postnarkotischer Probleme. Sie belast den Patienten als eine Einheit, d. h. sie teilt ihn nicht in eine an-asthesiologische und chirurgische Halfte. Weiterhin vermeidet sie eine nicht immer einfache Trennung in Fruh- und Spatphase nach der Narkose. Sie umgeht die Minderversorgung und -Uberwachung wahrend der Nacht und erleichtert im Einzelfall die Entscheidung, ob ein Patient auf die Normal-, Wach- oder Intensivstation verlegt werden kann bzw. mus.

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Die klinische Bedeutung der Komponententherapie“

Seit einigen Jahren wird das Fur und Wider der Vollblutkonserven gegenuber der Komponententherapie diskutiert. Handelt es sich dabei nur um vordergrundige Uberlegungen der Hersteller oder ergeben sich aus den bisher vorliegenden Erfahrungen neue Indikationen fur Vollblut oder Komponenten? Ist aus hamatolo- gischer Sicht die Blutkomponententherapie sinnvoll, welche Indikationsbereiche ergeben sich in diesem Bereich, wo liegen die Grenzen?

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Mikrobiologische Voraussetzungen einer rationalen Antibiotikatherapie“

Welche Forderungen stellt der Bakteriologe an Aufbewahrung und Versand von Untersuchungsmaterial?

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Grundlagen der Komponententherapie“

Die Kenntnis der Regelung des erythrozytaren Systems ist auch fur den Kliniker von grosem Nutzen. Daher die Frage: Ist der Kliniker imstande, auf den Erythropoetinstoffwechsel Einflus zu nehmen? Kann.

research product

Panel zum Thema: „Spezielle Indikationen der parenteralen Ernährung“

In dieser Diskussionsrunde kann ich Wissenschaftier des In- und Auslandes begrusen, die sich seit Jahren in den Bereichen der Biochemie, der klinischen Chemie, aber auch den unterschiedlichen klinischen Fachdisziplinen mit Forschungen auf dem Gebiet der parenteralen Ernahrung beschaftigen. Es besteht kein Zweifel mehr daran, das wir unter. Verwendung der heute zur Verfugung stehenden Nahrstofflosungen und unter Anwendung der bekannten Applikationstechniken die Moglichkeit besitzen, auch uber langere Zeitraume eine erforderliche und dem Bedarf angepaste Ernahrung auf intravenosem Wege sicherzustellen. Wir wollen in diesem Gesprach versuchen, die in den letzten Jahren erzielten Fortschritte d…

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Wirkungsweise der Muskelrelaxanzien“

Gilt die klassische Unterteilung in rote und weise Muskelfasern noch und wodurch ist sie. charakterisiert?

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Pathophysiologische und therapeutische Grundlagen“

Anhand welcher Kriterien last sich der Behandlungserfolg von Brandverletzten messen, und gibt es Hinweise fur entscheidende Fortschritte der Therapie in den letzten Jahren?

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Klinik der Lokalanästhesie“

research product

Zusammenfassung der Diskussion Zum Thema: „Bedarf und Verwertung parenteral zugeführter Nährstoffe“

Welche Kohlenhydrate kommen prinzipiell bei der parenteralen Ernahrung in Frage, welche von diesen kommen fur klinischen Gebrauch nicht in Betracht?

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Empfehlungen für die parenterale Ernährung in der Praxis“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Durchführung der Anästhesie bei neurochirurgischen Eingriffen. Fragen zur Prämedikation“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Klinische Aufgaben des Aufwachraumes“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Probleme des Hospitalismus“

Ist das Problem des modernen Hospitalismus uberall gleich gelagert, oder gibt es ortliche oder fachspezifische Unterschiede?

research product

Traumatologie der peripheren Nerven

Nach neuen Statistiken kommt es in ca. 4,5% aller Verletzungen des menschlichen Korpers zu einer Mitbeteiligung peripherer Nerven, davon 70% im Bereich der oberen Extremitaten: N. radialis 25%, ulnaris 21%, medianus 19%.

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Biochemische, physiologische und pathobiochemische Grundlagen der parenteralen Ernährung“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Pathologische und pathophysiologische Grundlagen respiratorischer Störungen“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: “Pathophysiologie der Mikrozirkulation”

research product

Verletzungen der Gefäße und des Herzens

Druckverband zur Blutstillung wurde erstmals von Hippokrates beschrieben (300-400 v. Chr.).

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Pharmakologische Grundlagen“

Welche Besonderheiten der Pharmakokinetik ergeben sich, wenn man die verschiedenen Altersstufen unserer Patienten, mogliche Vorerkrankungen, Veranderungen im Wasser-Elektrolyt-Haushalt sowie im Herz-Kreislauf-System, und hier insbesondere verschiedene Grade des Volumenmangels, berucksichtigt?

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: “Grundlagen der Mikrozirkulation”

Wie unterscheidet sich in der Definition der sog. “regionale Mikroflus” vom sog. “integrierten” bzw. dem sog. “individuellen Mikroflus”?

research product

Zusammenfassung der Diskussion Teil II. Klinische Anwendung

research product

Summary of the Discussion on the Theme “Recommendations for Parenteral Nutrition in Clinical Practice”

research product

Zusammenfassung der Diskussion Teil I: Pharmakologie, Pharmakokinetik, Metabolismus

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Fortschritte auf dem Gebiet der parenteralen Ernährung“ und „Parenterale Ernährung unter speziellen klinischen Bedingungen“

LACKNER: DUDRICK emphasized the attempts to improve the immune competence It has been shown by Dr. CARPENTIER et al. from Belgium—(2)—that in improving the nitrogen balance he could directly increase the lymphocyte function which was measured in vitro by means of the lymphocyte transformation test.

research product

Traumatologie in der ärztlichen Praxis

Aufgabe des praktischen Arztes ist es, Verletzungen zu erkennen zu entscheiden, ob er diese Verletzung selbst versorgen kann oder den Patienten in eine Klinik einweisen mus gegebenenfalls die Versorgung durchzufuhren die Weiterbehandlung zu leiten

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Monitoring und Beatmungstherapie“

Welche diagnostischen Masnahmen geben Auskunft uber Auftreten und Verlauf des akuten Lungenversagens?

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Bewußtseinsstörungen — Ursachen und Pathophysiologie“

Die Beitrage haben gezeigt, das Eingriffe in bestimmte, zum Teil definierbare anatomische Strukturen, wie z. B. die Formatio reticularis des Mittelhirns, aber auch Eingriffe in Grundphanomene elektrophysiologischer und biochemischer Ablaufe, wie sie vielfaltig bei Storungen des zerebralen Sauerstoffverbrauchs, der zerebralen Durchblutung, dem Stoffaustausch an der Blut-Hirn-Schranke, wie auch sekundar bei peripher-metabolischen Entgleisungen vorkommen, zu Storungen der Bewustseinsvorgange fuhren konnen. Nun sind die am Aufbau des Bewustseins beteiligten Vorgange noch nicht im einzelnen bekannt, weshalb auch eine Beschreibung der Stormechanismen schwierig ist. Ein einheitlicher Stormechanism…

research product

Zusammenfassung der Diskussion zu den Themen: „Narkosetheorien, Pharmakokinetik, Metabolismus“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Störfaktoren, ihre Auswirkungen auf die vitalen Funktionen und ihre Beseitigung durch Sofortmaßnahmen“

Konnen Konikotomie und Nottracheotomie heute noch als Methoden der Notfallmedizin empfohlen werden?

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Das spezielle Risiko bei der Narkose“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: “Klinik der Mikrozirkulationsstörungen”

Gibt es klinische Kriterien fur die Beurteilung des Schweregrades einer bestehenden Mikrozirkulationsstorung? Von welchem Wert ab ist die Verminderung der Sauerstoffaufnahme pathologisch? Ist die Messung der Sauerstoffaufnahme von klinischer Verwertbarkeit?

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Wirkungsbeeinflussung von Muskelrelaxanzien“

Welche Bedingungen sind aus klinischer und pharmakologischer Sicht an ein ideales Muskelrelaxans zu stellen?

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Grundkonzeption und Bedarf bei der Ernährung mit intravenös zugeführten Nahrungsstoffen“

research product

Chirurgie der Hand

Die Hand hat als koordiniertes und gefuhlsbegabtes Tast- und Greiforgan wesentlichen Anteil an allen differenzierten Tatigkeiten des Menschen. Fur die Erkennung, Behandlung und Beurteilung von Handschaden ist nicht nur eine genaue Kenntnis der morphologischen Anatomie, sondern auch der funktionellen Anatomie erforderlich.

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Pharmakologisch-pharmakokinetische Grundlagen der Antibiotikatherapie“

Ist die i. v.-Injektion oder die Kurzinfusion von Antibiotika zur Erzielung hoher Serumspitzenspiegel oder die Dauertropfinfusion zur Erzielung eines moglichst gleichmasigen Spiegelplateaus vorzuziehen?

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Spezielle Probleme der Komponententherapie“

research product

Traumatologie der Gelenke

Gelenke sind mechanische Funktionseinheiten mit charakteristischem Aufbau und typischen Strukturen (Abb. 109).

research product

Multiple Choice-Fragen

research product

Chirurgie der Sehnen

Die Sehnen gehoren, wie z.B. Cornea, Linse, Bander, Faszien und Menisken zum bradytrophen Bindegewebe, d.h. sie unterliegen einem besonderen Stoffwechsel. Die Versorgung erfolgt zu 1/3 durch den zugehorigen Muskel, zu 1/3 durch das Periost an der Insertionsstelle und zu 1/3 durch den Lymphstrom zwischen Peritenon und Sehne. Histologisch handelt es sich um kollagenes Bindegewebe, welches nur in einer Richtung auf Zug beansprucht wird; deshalb ist der Faserverlauf parallel.

research product

Unfallchirurgie im Kindesalter

Unfallverletzungen im Kindesalter weisen in mehrerer Hinsicht Besonderheiten auf. Der Bewegungs- und Erforschungsdrang in diesem Lebensabschnitt steht in umgekehrtem Verhaltnis zur Erfahrung und Vorsicht. Dies fuhrt zu einer erheblichen Unfallgefahrdung. So sind bis zum 15. Lebensjahr 30 bis 50% aller Todesfalle auf diese Ursache zuruckzufuhren, davon allein die Halfte auf den Strasenverkehr, 1/5 bis 1/10 auf Ertrinken. Die absolute Zahl zum Tode fuhrender Unfalle bei Kindern betragt zur Zeit in der Bundesrepublik ca. 3600/Jahr, d.h. 10 Falle taglich. Fur die Gesamtzahl der Verletzungen in diesem Alter ergeben grose Statistiken pro todlichen Unfall noch: 2 Unfalle mit bleibenden Restschaden…

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Die Überwachung des Patienten unter künstlicher Ernährung“

Ist es wichtig, zwischen einer Laktatazetamie (bei Werten von 2–4 mmol/l) ohne Komplikationen und einer Ketonamie etwa gleicher Grosenordnung ohne Azidose zu unterscheiden? Es ist haufig zu beobachten, das Laktat allein oder Ketonkorper allein bestimmt werden und dann Ruckschlusse daraus gezogen werden, ohne das dabei der Gesamt-pH berucksichtigt wird.

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Entstehung und Korrektur von Störungen im Wasser-Elektrolyt- und Säuren-Basen-Haushalt“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema:„Spezielle Notfälle aus der Sicht der Fachgebiete“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Der Basisbedarf im Wasser- und Elektrolyt-Haushalt des Erwachsenen“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Korrekturbedarf im Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt“

research product

Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Nebenwirkungen der Antibiotika und Durchführung einer Antibiotikatherapie bei eingeschränkter Organfunktion“

Gibt es eine Moglichkeit, prospektiv festzustellen, ob ein Patient auf ein bestimmtes Antibiotikum eine allergische Reaktion entwickeln wird?

research product

Richtlinien zur Blutkomponententherapie bei Blutstillungsstörungen

Die physiologische Blutstillung ist ein komplexer Vorgang und eine aktive Leistung des gesunden Organismus. Neben bestimmten Strukturelementen der Gefase (Muskulatur; Endothelien; subendotheliales, kollagenhaltiges Bindegewebe) sind hieran Thrombozyten sowie die plasmatischen Faktoren der Blutgerinnung und Fibrinolyse einschlieslich der Inhibitoren beider Enzymsysteme beteiligt. Nur das ungestorte Zusammenwirken aller Reaktionspartnergewahrleistet eine effektive und situationsadaquate Hamostase: Das Blut gerinnt lediglich dort, wo es erforderlich ist, z. B. im Bereich von Gewebetraumatisierung und Gefasverletzungen. Im intakten Gefassystem gerinnt es nicht, sondern fliest, sofern ausreichen…

research product

Die Wirkung des Traumas auf den Organismus

Die Wirkung eines Traumas auf den Organismus ist von verschiedenen, bereits in der Einleitung erwahnten Faktoren abhangig, sie kann isolierte lokale oder aber lokale und allgemeine Folgen nach sich ziehen: Bei den allgemeinen Faktoren steht der Volumenverlust, durch Blut- und/oder Flussigkeitsverlust aus oder in die Gewebe im Vordergrund. Ist der Verlust klein, kommt ihm keinerlei Bedeutung zu, ist er von groserem Ausmas, fuhrt er unbehandelt zum traumatischen Schock, ubergehend in die Schockkrankheit und mit dem todlichen Ausgang endend.

research product

Erste Hilfe am Unfallort und auf dem Transport

Die Tatigkeit der Unfallchirurgie beginnt am Unfallort und endet bei der moglichst weitgehenden Wiederherstellung des Patienten. Da nur in den seltensten Fallen ein in Notfallmedizin voll ausgebildeter Arzt auf dem Unfallplatz anwesend sein wird, ist es die Pflicht jedes Arztes, Medizinstudenten und des medizinischen Pflegepersonals uber die Moglichkeiten der ersten Hilfe genau Bescheid zu wissen. Es ist zudem die Aufgabe der Fachleute, dieses Wissen an einen moglichst breiten Personenkreis zu vermitteln, sterben doch taglich Menschen durch unsachgemase Behandlung am Unfallort oder auf dem Transport in die Klinik. Trotz der Durchfuhrung von Sonderkursen sollen hier die wichtigsten Punkte st…

research product