0000000000121798
AUTHOR
H. Baisch
Postersitzung 7: Urologische Tumoren — Grundlagenforschung
Nach Ureterosigmoidostomie (UST) wurde bis 1986 uber 79 im Anastomosenbereich entstandene Adenocarcinome berichtet. Zwei entsprechende Carcinome sind im Colon-Conduit, vier im Ileum-Conduit beschrieben [6, 10]. Die Carcinomentstehung, insbesondere nach Ureterosigmoidostomie, wird meist auf eine durch gemeinsame Ableitung von Stuhl und Urin induzierte endogene Nitrosaminsynthese im Darm zuruckgefuhrt [9]. Crissey [3, 4] beschrieb 1980 in einem von ihm inaugurierten Rattenmodell in 66% eine Carcinomentstehung bei gemeinsamer Ableitung von Urin und Stuhl im Darm. Die Latenzzeit betrug 8–11 Monate. Bei Gittes [5] entstanden bei der Weiterfuhrung dieses Modells in 80% Carcinome nach 8–12 Monaten…
Wachstumsverhalten duktaler Pankreascarcinome. In vivo- und in vitro-Untersuchungen
Unter den exokrinen Pankreasneoplasmen ist das duktale Adenocarcinom mit einer relativen Haufigkeit von 80–90% der vorherrschende Tumor (1). Durch seine generell schlechte Prognose, nur etwa 2% der behandelten Patienten uberleben die Funfjahresgrenze (2) und seine langsam zunehmende Incidenz in den letzten 20 Jahren (3), ist das duktale Pankreascarcinom zu einer grosen Herausforderung in der Onkologie geworden. An einem geeigneten Tumormodell wie dem “Nacktmaussystem” konnten Tumorbiologie, Tumorwachstum und pratherapeutische Therapiestudien untersucht werden. In der vorliegenden Arbeit sollte zunachst uberpruft werden, inwieweit das Wachstumsverhalten duktaler Pankreascarcinome auf der Nac…