0000000000121845

AUTHOR

H. A. Adams

Die Definitionen der Schockformen

Der hypovolamische Schock ist ein Zustand unzureichender Durchblutung vitaler Organe mit konsekutivem Missverhaltnis von Sauerstoff-Angebot und -Verbrauch infolge intravasalen Volumenmangels mit kritisch verminderter kardialer Vorlast; er wird in vier spezielle Formen unterteilt (hamorrhagischer Schock, hypovolamischer Schock im engeren Sinne, traumatisch-hamorrhagischer Schock und traumatisch-hypovolamischer Schock). Der kardiogene Schock ist durch eine primare, kritische Verminderung der kardialen Pumpleistung mit konsekutiver inadaquater Sauerstoff-Versorgung der Organe bedingt. Der anaphylaktische Schock ist eine akute Verteilungstorung des Blutvolumens im Sinn des distributiven Schocks…

research product

Die Definitionen der Schockformen - mehr als eine Fleißarbeit?

research product

Forderungen und Erwartungen an einen optimalen Volumenersatz

A volume replacement should compensate a reduction in the intravascular volume and counteract a hypovolemia so that hemodynamics and vital functions can be maintained. For this therapy, a physiologically-based solution comprising both osmotically and colloid osmotically active components should be administered. A consensus is proposed for this purpose which takes into consideration the following aspects: The optimum colloid, the questionable use of albumin, the physiological electrolyte pattern encompassing sodium, potassium, chloride and phosphate and their contributions to osmolality, an eventual addition of glucose, the physiological acid-base status with bicarbonate or alternately with …

research product