6533b7d0fe1ef96bd125ac27

RESEARCH PRODUCT

Die Definitionen der Schockformen

Gert BaumannThomas StandlH. A. AdamsW. PrangeUrsula Müller-werdanW. T. KnoefelT. KochGernot MarxD. RoesnerAxel GänsslenR. ZanderW. TeskeG. WernerHans-christoph PapeUwe Janssens

subject

Gynecology03 medical and health sciencesmedicine.medical_specialty0302 clinical medicinebusiness.industryEmergency Medicinemedicine030208 emergency & critical care medicineEmergency NursingCritical Care and Intensive Care Medicinebusiness030217 neurology & neurosurgery

description

Der hypovolamische Schock ist ein Zustand unzureichender Durchblutung vitaler Organe mit konsekutivem Missverhaltnis von Sauerstoff-Angebot und -Verbrauch infolge intravasalen Volumenmangels mit kritisch verminderter kardialer Vorlast; er wird in vier spezielle Formen unterteilt (hamorrhagischer Schock, hypovolamischer Schock im engeren Sinne, traumatisch-hamorrhagischer Schock und traumatisch-hypovolamischer Schock). Der kardiogene Schock ist durch eine primare, kritische Verminderung der kardialen Pumpleistung mit konsekutiver inadaquater Sauerstoff-Versorgung der Organe bedingt. Der anaphylaktische Schock ist eine akute Verteilungstorung des Blutvolumens im Sinn des distributiven Schocks, der durch IgE-abhangige, Typ-I-allergische, klassisch-anaphylaktische Uberempfindlichkeitsreaktionen bzw. physikalisch, chemisch oder osmotisch bedingte, IgE-unabhangige anaphylaktoide Uberempfindlichkeitsreaktionen ausgelost wird. Der septische Schock ist eine Sepsis-induzierte Verteilungsstorung des zirkulierenden Blutvolumens im Sinne des distributiven Schocks. Der neurogene Schock ist ein distributiver Schock und beruht auf einer generalisierten und ausgedehnten Vasodilatation mit relativer Hypovolamie infolge einer Imbalance zwischen sympathischer und parasympathischer Regulation der glatten Gefasmuskulatur.

https://doi.org/10.1007/s003900170030