SALT (»skin-associated lymphoid tissue«)
Neben der wichtigen Barrierefunktion besitzt die Haut durch eine Vielzahl hautresidenter und einwandernder Zellpopulationen in Form des hautassoziierten lymphoiden Gewebes (SALT = »skin-associated lymphoid tissue«) eine Schlusselrolle zur Organisation von Immunreaktionen. Innerhalb dieses komplexen Netzwerks wirken Keratinozyten als Sensorzellen, die Gefahrenpotenziale erkennen und ihrerseits antigenprasentierende Zellen mittels Mediatorausschuttung stimulieren konnen. Zusatzlich sind auch Mastzellen, Granulozyten und Makrophagen in ahnlicher Weise in die Funktionen des SALT eingebunden. Durch die anschliesende Aktivierung und Rekrutierung verschiedener T-Zell-Populationen, wie gewebereside…