6533b7d1fe1ef96bd125d613
RESEARCH PRODUCT
SALT (»skin-associated lymphoid tissue«)
K. SteinbrinkV. Rakersubject
Lymphatic systemChemistryMolecular biologydescription
Neben der wichtigen Barrierefunktion besitzt die Haut durch eine Vielzahl hautresidenter und einwandernder Zellpopulationen in Form des hautassoziierten lymphoiden Gewebes (SALT = »skin-associated lymphoid tissue«) eine Schlusselrolle zur Organisation von Immunreaktionen. Innerhalb dieses komplexen Netzwerks wirken Keratinozyten als Sensorzellen, die Gefahrenpotenziale erkennen und ihrerseits antigenprasentierende Zellen mittels Mediatorausschuttung stimulieren konnen. Zusatzlich sind auch Mastzellen, Granulozyten und Makrophagen in ahnlicher Weise in die Funktionen des SALT eingebunden. Durch die anschliesende Aktivierung und Rekrutierung verschiedener T-Zell-Populationen, wie geweberesidenter TRM-Zellen und T-Zellen der lymphatischen Organe, kann die Haut umgehend reagieren und bspw. Infektionen adaquat bekampfen, aber auch Allergien oder Autoimmunerkrankungen auslosen. In allen genannten Szenarien muss das SALT die Modulation der Immunantwort organisieren und eine Homoostase zwischen (adaquater) Immunreaktion und Toleranzinduktion wahren.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2016-01-01 |